Arbeitsmarkt-Monitoring

Im Rahmen des Arbeitsmarktmonitorings werden Daten der amtlichen Statistik zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt sowie zur Beschäftigungs- und Branchenentwicklung in NRW aufgearbeitet, analysiert und in praxisgerechten Berichten veröffentlicht. Sie dienen als Grundlage einer fundierten Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik.

Die Publikationsreihe G.I.B. Kurzberichte informiert in kompakter Form zu ausgewählten Themen des Arbeits- und Ausbildungsmarkts in Nordrhein-Westfalen. In den Themenberichten werden für bestimmte Zielgruppen und Themen umfangreichere Strukturdaten und Entwicklungstrends sowie inter- und innerregionale Unterschiede analysiert. Diese Berichterstellung wurde 2024 eingestellt.

Seit 2013 erscheint jährlich ein Bericht zum Übergang von der Schule in den Beruf. In diesem Bericht werden die Wege der Schulabgängerinnen und Schulabgängern nach Verlassen der Sekundarstufe I sowie die Erfolge junger Menschen in den beruflichen Schulen betrachtet. Die Analyse basiert auf den Daten der integrierten Ausbildungsberichterstattung und des kommunalen Bildungsmonitorings und wird nach Kommunen differenziert präsentiert.

Die „Datenplattform zum Regionalen Fachkräftemonitoring NRW“ informiert über Rahmenindikatoren zur Fachkräftesituation in NRW. Zurückgehend bis zum Jahr 2006 können Beschäftigungsentwicklung, Erwerbsbeteiligung, demographische Entwicklung und Bildungslage in den 16 Arbeitsmarktregionen Nordrhein-Westfalens dargestellt sowie zeitlich und regional verglichen werden.

Ihre Ansprechpersonen

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren