Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Neue Technologien, Globalisierung und demografischer Wandel verändern die Arbeitswelt massiv und fordern Beschäftigte, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten ständig anzupassen und zu erweitern. Das Land Nordrhein-Westfalen setzt daher wichtige Impulse, um die Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeitenden zu erhalten und zu fördern, wie etwa mit dem Weiterbildungsportal Nordrhein-Westfalen.

Die G.I.B. unterstützt das Arbeitsministerium NRW bei der Entwicklung und Umsetzung entsprechender Förderprogramme und Initiativen. Sie verschafft weiterbildungsinteressierten Beschäftigten Zugang zu Informationen über Beratungsmöglichkeiten zu beruflicher Qualifizierung.

10.07.2025

Folge 5 der G.I.B.-Videoserie zur Fachkräfteoffensive NRW

Berthold Schröder, Präsident des Westdeutschen Handwerkskammertags, erklärt seine Strategie zur Fachkräftesicherung im Handwerk.

Themenübergreifend, Teilhabe und Integration am Arbeitsmarkt, Monitoring und Evaluation, Jugend und Beruf, Armutsbekämpfung und Sozialplanung, Arbeitsgestaltung und Fachkräftesicherung

Mehr erfahren

30.06.2025

Folge 4 der G.I.B.-Videoserie zur Fachkräfteoffensive NRW

Birgit Schierbaum, Vorsitzende Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e. V. mit ihrer Sicht auf die Fachkräfteoffensive NRW

Themenübergreifend, Teilhabe und Integration am Arbeitsmarkt, Monitoring und Evaluation, Jugend und Beruf, Armutsbekämpfung und Sozialplanung, Arbeitsgestaltung und Fachkräftesicherung

Mehr erfahren

27.06.2025

Folge 3 der G.I.B.-Videoserie zur Fachkräfteoffensive NRW

Johannes Pöttering, Hauptgeschäftsführer unternehmer nrw, teilt seine Sicht auf die Fachkräfteoffensive NRW

Themenübergreifend, Teilhabe und Integration am Arbeitsmarkt, Monitoring und Evaluation, Jugend und Beruf, Armutsbekämpfung und Sozialplanung, Arbeitsgestaltung und Fachkräftesicherung

Mehr erfahren

12.05.2025

Broschüre für Arbeitgeber: Ein Gewinn für jedes Unternehmen – Arbeits- und Fachkräfte mit Behinderung

Wie sehen einfache Wege für Unternehmen aus, Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen und ihre Arbeitsplätze zu sichern? Die Broschüre ist ein Ergebnis der Inklusionsinitiative NRW, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Inklusion am Arbeitsmarkt zu unterstützen.

06.05.2025

Die Video-Serie der G.I.B. zur Fachkräfteoffensive NRW

Alle Kräfte bündeln für die Fachkräftesicherung. Mit diesem Vorsatz startete die nordrhein-westfälische Landesregierung im Mai 2023 die Fachkräfteoffensive NRW. Wir präsentieren Ihnen unser Highlight-Video, das einen ersten Einblick in die Gespräche gibt.

Themenübergreifend, Teilhabe und Integration am Arbeitsmarkt, Monitoring und Evaluation, Jugend und Beruf, Armutsbekämpfung und Sozialplanung, Arbeitsgestaltung und Fachkräftesicherung

Mehr erfahren

21.02.2025

Online-Dokumentation der Veranstaltung „Beschäftigungsübergänge regional gestalten“ vom 7. November 2024

Wie können wir Beschäftigungsübergänge in Zeiten von Transformationen in der Wirtschaft und auf dem Arbeitsmarkt präventiv gestaltet? Darüber diskutierten Fachleute aus Bildungs- und Trägerlandschaft, Arbeitsverwaltung, Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften und der G.I.B. im November 2024 in Bottrop.

20.12.2024

Arbeitsmarktreport NRW 2024 – Themenbericht: Situation der Menschen mit Schwerbehinderung am Arbeitsmarkt

Der G.I.B.-Themenbericht skizziert die Situation schwerbehinderter Menschen auf dem Arbeitsmarkt und geht auf regionale Unterschiede ein.