Fachpublikum & Wissenschaft
Die G.I.B. fördert den Transfer von der Wissenschaft in die Praxis und umgekehrt. Forschende werden von der G.I.B. zu Tagungen und Veranstaltungen eingeladen und bringen dort ihre fachliche Expertise für die Weiterentwicklung der Arbeits- und Sozialpolitik des Landes NRW ein. Sie kommen ferner in Publikationen der G.I.B. mit Gastbeiträgen oder auch in Interviews zu Wort. Sie tragen dazu bei, ihre Sichtweisen und Erkenntnisse in die für die G.I.B. relevante Fachöffentlichkeit zu tragen und eröffnen wichtige Diskussionsfelder.
Mit der Unterstützung durch die Wissenschaft wird es für die Akteure der Arbeits- und Sozialpolitik möglich, den fachlichen Blick auch über den Tellerrand der operativen Projekt- bzw. Programmumsetzung zu richten. Forschende profitieren in dieser Rolle davon, dass sie über Literatur und statistische Daten hinaus einen praktischen Einblick in die Umsetzung arbeits- und sozialpolitischer Aktivitäten erhalten. Sie können somit auch eine diskursive Validierung ihrer Befunde und Ergebnisse erhalten. Ihre hier gewonnenen Erkenntnisse fließen schließlich über diesen Weg in die wissenschaftlichen Diskussionen ein.