Monitoring und Evaluation

Die Abteilung Monitoring und Evaluation hat folgende Arbeitsschwerpunkte:

  • Monitoring und Evaluation einzelner Förderprogramme
  • Arbeitsmarktmonitoring
  • Unterstützung der SGB II-Umsetzung
  • ESF-Programmbegleitung

Monitoring stützt sich auf regelmäßige, kontinuierlich wiederholte Beobachtungen und bezieht sich auf messbare statistische Indikatoren. Die Grundlage für das Monitoring sind Daten aus dem ESF-Begleitsystem, programmbezogene Datenbanken der G.I.B. sowie Daten der amtlichen Statistik.

Evaluation schließt neben den Monitoringsdaten auch zusätzlich qualitative und quantitative Erhebungen ein, deren Ergebnisse im Sinne einer sozialwissenschaftlichen Triangulation in die Bewertung von arbeits- und sozialpolitischen Maßnahmen oder Programmen einfließen.

Eine wesentliche Funktion des Monitorings und der Evaluationen besteht in der Unterstützung der Steuerung von Prozessen, Maßnahmen oder Programmen. Die Ergebnisse dienen insbesondere der Optimierung, Entscheidungsfindung oder auch Rechenschaftslegung.

Mit Daten der amtlichen Statistik unterstützt die G.I.B. die Umsetzung des SGB II und schafft Transparenz zur Situation und Entwicklung auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt sowie zur Beschäftigungs- und Branchenentwicklung in NRW.  Die Ergebnisse werden in Form von Berichten und Datenplattformen zur Verfügung gestellt.

Im Rahmen der ESF-Programmbegleitung unterstützt die G.I.B. die ESF-Verwaltungsbehörde im MAGS bei der Erstellung von Berichten zur Umsetzung des ESF in NRW.

Die G.I.B. ist institutionelles Mitglied der Gesellschaft für Evaluation e. V. (DeGEval).

10.07.2025

Folge 5 der G.I.B.-Videoserie zur Fachkräfteoffensive NRW

Berthold Schröder, Präsident des Westdeutschen Handwerkskammertags, erklärt seine Strategie zur Fachkräftesicherung im Handwerk.

Themenübergreifend, Teilhabe und Integration am Arbeitsmarkt, Monitoring und Evaluation, Jugend und Beruf, Armutsbekämpfung und Sozialplanung, Arbeitsgestaltung und Fachkräftesicherung

Mehr erfahren

30.06.2025

Folge 4 der G.I.B.-Videoserie zur Fachkräfteoffensive NRW

Birgit Schierbaum, Vorsitzende Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e. V. mit ihrer Sicht auf die Fachkräfteoffensive NRW

Themenübergreifend, Teilhabe und Integration am Arbeitsmarkt, Monitoring und Evaluation, Jugend und Beruf, Armutsbekämpfung und Sozialplanung, Arbeitsgestaltung und Fachkräftesicherung

Mehr erfahren

27.06.2025

Folge 3 der G.I.B.-Videoserie zur Fachkräfteoffensive NRW

Johannes Pöttering, Hauptgeschäftsführer unternehmer nrw, teilt seine Sicht auf die Fachkräfteoffensive NRW

Themenübergreifend, Teilhabe und Integration am Arbeitsmarkt, Monitoring und Evaluation, Jugend und Beruf, Armutsbekämpfung und Sozialplanung, Arbeitsgestaltung und Fachkräftesicherung

Mehr erfahren

16.06.2025

Datenblatt SGB II – Berichtszeitraum: Mai 2025

Hier finden Sie monatsbezogen SGB II-spezifische Daten für Nordrhein-Westfalen, Westdeutschland und Deutschland insgesamt. Das SGB II-Datenblatt zeigt Entwicklungen zentraler Arbeitsmarktindikatoren im Vergleich zum jeweiligen Vorjahresmonat.

13.06.2025

Arbeitsmarktreport NRW – Fachkräftesituation in NRW mit Fokus auf Ausbildungsberufe

Der G.I.B.-Bericht skizziert die Fachkräftesituation auf dem Arbeitsmarkt in NRW, legt einen besonderen Fokus auf Ausbildungsberufe und berücksichtigt regionale Unterschiede.

19.05.2025

Datenblatt SGB II – Berichtszeitraum: April 2025

Hier finden Sie monatsbezogen SGB II-spezifische Daten für Nordrhein-Westfalen, Westdeutschland und Deutschland insgesamt. Das SGB II-Datenblatt zeigt Entwicklungen zentraler Arbeitsmarktindikatoren im Vergleich zum jeweiligen Vorjahresmonat.

06.05.2025

Die Video-Serie der G.I.B. zur Fachkräfteoffensive NRW

Alle Kräfte bündeln für die Fachkräftesicherung. Mit diesem Vorsatz startete die nordrhein-westfälische Landesregierung im Mai 2023 die Fachkräfteoffensive NRW. Wir präsentieren Ihnen unser Highlight-Video, das einen ersten Einblick in die Gespräche gibt.

Themenübergreifend, Teilhabe und Integration am Arbeitsmarkt, Monitoring und Evaluation, Jugend und Beruf, Armutsbekämpfung und Sozialplanung, Arbeitsgestaltung und Fachkräftesicherung

Mehr erfahren

17.04.2025

Datenblatt SGB II – Berichtszeitraum: März 2025

Hier finden Sie monatsbezogen SGB II-spezifische Daten für Nordrhein-Westfalen, Westdeutschland und Deutschland insgesamt. Das SGB II-Datenblatt zeigt Entwicklungen zentraler Arbeitsmarktindikatoren im Vergleich zum jeweiligen Vorjahresmonat.

17.03.2025

Datenblatt SGB II – Berichtszeitraum: Februar 2025

Hier finden Sie monatsbezogen SGB II-spezifische Daten für Nordrhein-Westfalen, Westdeutschland und Deutschland insgesamt. Das SGB II-Datenblatt zeigt Entwicklungen zentraler Arbeitsmarktindikatoren im Vergleich zum jeweiligen Vorjahresmonat.

20.02.2025

Datenblatt SGB II – Berichtszeitraum: Januar 2025

Hier finden Sie monatsbezogen SGB II-spezifische Daten für Nordrhein-Westfalen, Westdeutschland und Deutschland insgesamt. Das SGB II-Datenblatt zeigt Entwicklungen zentraler Arbeitsmarktindikatoren im Vergleich zum jeweiligen Vorjahresmonat.

Teilhabe und Integration am Arbeitsmarkt, Monitoring und Evaluation

Mehr erfahren

Evaluationen von Förderprogrammen

Die G.I.B. führt zu Förderprogrammen der ESF-kofinanzierten Arbeits- und Ausbildungspolitik des Landes Evaluationsvorhaben durch. An dieser Stelle werden die entsprechenden Evaluationsberichte veröffentlicht.

Mehr erfahren

Monitoring von Förderprogrammen

In unterschiedlichem Umfang werden zu den wichtigsten Programmen und Förderlinien der ESF-kofinanzierten Arbeits- und Ausbildungspolitik des Landes kontinuierlich Monitoringberichte erstellt.

Mehr erfahren

Arbeitsmarkt-Monitoring

Im Rahmen des Arbeitsmarktmonitorings werden Daten der amtlichen Statistik zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt sowie zur Beschäftigungs- und Branchenentwicklung in NRW analysiert und in praxisgerechten Berichten veröffentlicht.

Mehr erfahren

SGB II-Umsetzung

Die G.I.B. unterstützt die Umsetzung des SGB II in NRW und die Verfahren der Zielplanung und -steuerung durch Analysen, Berichte und eine Datenplattform.

Mehr erfahren

ESF-Programmbegleitung

Im Rahmen der ESF-Programmbegleitung unterstützt die G.I.B. die ESF-Verwaltungsbehörde im MAGS bei der Erstellung von Berichten zur Umsetzung des ESF in NRW.

Mehr erfahren

Ihre Ansprechpersonen

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren