Leichte Sprache

  1. Leichte Sprache

Dieser Text ist in Leichter Sprache formuliert. So können viele Menschen ihn besser verstehen.

  1. Über uns

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite der Gesellschaft Gestaltung, Innovation und Beratung in der Arbeits- und Sozialpolitik GmbH. Die Abkürzung für Gestaltung, Innovation und Beratung ist G.I.B.

Die G.I.B. ist eine Gesellschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Die G.I.B. gibt es seit 1986. Sie wurde vom Land Nordrhein-Westfalen gegründet.

Die G.I.B. unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen dabei, seine Ziele in der Arbeitspolitik und Sozialpolitik umzusetzen.

Konkret unterstützt die G.I.B. das Land Nordrhein-Westfalen bei der Fachkräftesicherung, der Förderung von Jugendlichen beim Übergang von der Schule in den Beruf sowie der Bekämpfung von Arbeitslosigkeit, Armut und sozialer Ausgrenzung.

Wir begleiten Förderprogramme, die Menschen helfen, Arbeit zu finden. Diese Programme sind besonders für Menschen, die Schwierigkeiten haben, einen Job zu bekommen.

Ein wichtiger Bereich ist die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen. Wir helfen ihnen, eine Arbeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu finden.

Für Jugendliche, die es schwerer haben, gibt es Unterstützung beim Übergang von der Schule in die Ausbildung oder den Beruf. Wir helfen dabei, dass alle Schulen berufliche Orientierung anbieten.

Unsere Arbeit richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen und ihre Mitarbeiter. Dabei geht es um Fachkräftesicherung, berufliche Weiterbildung und gute Arbeitsbedingungen.

Die G.I.B. unterstützt Kommunen dabei, soziale Probleme vor Ort besser zu verstehen. Außerdem helfen wir, Förderprogramme gegen Armut und Ausgrenzung zu nutzen.

  1. Unsere Internet-Seite

Die wichtigsten Informationen stehen rechts vom Logo G.I.B. in dem blauen Streifen.

Das ist ganz oben auf der Internet-Seite.

Hier stehen die Begriffe:

  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Über uns

Wenn Sie einen Begriff anklicken, bekommen Sie weitere Informationen.

  1. Themen

Die G.I.B. arbeitet hautsächlich in sechs verschiedenen Themen:

  • Jugend und Beruf
  • Teilhabe und Integration am Arbeitsmarkt
  • Armutsbekämpfung und Sozialplanung
  • Arbeitsgestaltung und Fachkräftesicherung
  • Wir überprüfen, ob Förderprogramme erfolgreich sind
  • Wir arbeiten übergreifend auf der regionalen Ebene und im Bereich der Gerechtigkeit der Geschlechter
  1. Veranstaltungen

Die G.I.B. führt viele Veranstaltungen durch.

Die Veranstaltungen richten sich an unterschiedliche Gruppen von Menschen.

Zu den wichtigsten Gruppen zählen:

  • Personen in den Kommunen im Bereich der Armutsbekämpfung
  • Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen
  • Fachpublikum und Wissenschaft
  • Jobcenter und Arbeitsagenturen
  • Kammern und Verbände
  • Kleine und mittlere Unternehmen
  • Kommunale Koordinierungsstellen im Bereich Übergang Jugend-Beruf
  • Projektträger
  • Regionalagenturen in Nordrhein-Westfalen
  1. Publikationen

In unseren Publikationen kann man zum Beispiel lesen:

  • Wie Förderprogramme erfolgreich umgesetzt werden.
  • Welche Ergebnisse mit den Förderprogrammen erzielt werden.
  • Welche Faktoren für den Erfolg besonders wichtig sind.
  1. Über uns

Hier findet man verschiedene Informationen über die G.I.B.

Zum Beispiel unser Leitbild.

Folgende Punkte werden im Leitbild ausgeführt:

  • Unser Selbstverständnis
  • Unsere Dienstleistungen
  • Die Qualität unserer Arbeit
  • Das Miteinander in der G.I.B.
  1. Das Team

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der G.I.B. findet man oben in der blauen Leiste im Bereich Über uns unter Team.

Sie finden dort Infos über die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

Zum Beispiel:

  • E-Mail Adressen und Telefonnummern
  • Arbeitsbereiche von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen
  • Zu manchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gibt es ein Bild.
  1. Jobs

in der blauen Leiste im Bereich Über uns unter Jobs gibt es zum Beispiel Informationen über freie Arbeitsstellen in der G.I.B.

Dort gibt auch Informationen über die G.I.B. als Arbeitgeber.

Zum Beispiel:

  • Wie ist Beruf mit der Familie vereinbar?
  • Wie flexibel sind die Arbeitszeiten bei der G.I.B.?
  • Gibt es Angebote zur Förderung der Gesundheit?
  • Wie wird die berufliche Weiterentwicklung unterstützt?
  1. Zurück zur Startseite

Ganz links in der Zeile ist unser Logo G.I.B.

Wenn Sie auf unser Logo klicken, kommen Sie immer zur Start-Seite.

Diese blaue Zeile mit den roten Begriffen sieht man immer, egal wo man auf unserer Internetseite ist.

Unter dem blauen Balken ist ein großes Feld mit einem Bild und aktuellen Informationen.

Darunter sind drei weitere Rubriken mit Überschriften:

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Publikationen

Wenn es keine neuen Infos gibt, wird eine Rubrik ausgeblendet.

Unter den Rubriken sind kleinere Textfelder mit weiterführenden Informationen.

  1. Infos über die G.I.B.

Ganz unten auf der Internet-Seite ist nochmal ein blaues Feld.

Hier gibt es Informationen über die G.I.B.

Wenn Sie auf Kontakt klicken, finden Sie unsere Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Wegbeschreibung und den Namen unseres Geschäftsführers.

Der Name unseres Geschäftsführers ist Torsten Withake.

Sie können uns anschreiben.

Unsere Adresse ist Im Blankenfeld 4, 46238 Bottrop.

Sie können uns auch anrufen.

Unsere Telefonnummer ist 02041 7670

Sie können uns auch eine E-Mail schreiben.

Unsere E-Mail-Adresse ist .

  1. Erklärung zur Barrierefreiheit:

Wir haben diese Internet-Seite ganz neu gemacht und Anfang 2025 online geschaltet.

Wir prüfen laufend, ob die Internet-Seite barrierefrei ist. Das dauert noch etwas.

Wir arbeiten daran, dass die Seite so barrierefrei wie möglich ist.

Wenn wir das Zertifikat für die Barriere-Freiheit haben, veröffentlichen wir es hier.

  1. Probleme melden

Haben Sie Probleme bei der Nutzung unserer Internet-Seite?

Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an die Adresse .

  1. Schlichtungs-Verfahren

Sie haben Ihre Probleme mit der Internet-Seite gemeldet. Sie sind aber nicht zufrieden mit Antwort, die Sie bekommen haben?

Dann können Sie mit der Schlichtungs-Stelle Kontakt aufnehmen.

Die Schlichtungs-Stelle vermittelt auch bei Problemen zwischen Menschen mit Behinderungen
und öffentlichen Stellen.

Diese Vermittlung nennt man Schlichtungs-Verfahren.

Der Name der Schlichtungs-Stelle ist: Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Die Adresse ist Mauerstraße 53, 10117 Berlin.

Die Telefonnummer ist 030 185 27 28 05
Die E-Mail-Adresse ist:
Die Internet-Adresse ist: www.schlichtungsstelle-bgg.de