Veranstaltungen
Die G.I.B. führt zahlreiche Veranstaltungen durch, die an die verschiedenen Akteure der Arbeits- und Sozialpolitik adressiert sind. Die Veranstaltungen finden in unterschiedlichen Formaten – in Präsenz oder online – statt und basieren auf unterschiedlichen methodischen Konzepten. Sie richten sich gleichermaßen an Praktikerinnen und Praktiker wie auch an Multiplikatoren und wissenschaftlich Tätige. Die Veranstaltung dienen dem Wissenstransfer sowie dem fachlichen Austausch und fördern die Vernetzung. Die Teilnahme an den G.I.B.-Veranstaltungen ist in der Regel kostenfrei.
Arbeitskreis „Markt & Integration“
Zum Austauschformat des Arbeitskreises sind Fachkräfte aus allen 53 Jobcentern aus NRW eingeladen, die für die AG-Ansprache/AG-Formate und/oder für die Organisation des Übergangs FbW ins SGB III zuständig sind.
Online – Arbeitskreis Migration, 4. Sitzung
Der digitale Arbeitskreis richtet sich an Migrationsbeauftragte der Jobcenter in NRW sowie Team- oder Bereichsleitungen, die das Thema Migration verantworten.
Grundlagen zur Anerkennung von im Ausland erworbener Qualifikationen
Fortbildung für Beratungsfachkräfte der Beratungsstellen Arbeit NRW zu den Grundlagen zur Anerkennung von im Ausland erworbener Qualifikationen
Methodenwerkstatt DIM & IkÖ 1
Entwicklungswerkstatt von innovativen Methoden Methodenwerkstatt für Jobcenter und Agenturen für Arbeit sowie weitere interessierte Akteure zu den Themen Diversity und Interkulturelle Öffnung (IKÖ).
Dialogreihe Wohnungslosigkeit: Sucht und Wohnungslosigkeit
Fachdialog für Sozialämter in Kommunen und Kreisen NRWs, Fachplaner und Fachplanerinnen und Akteure und Akteurinnen aus dem lokalen Wohnungslosenhilfesystem