Veranstaltungen
Die G.I.B. führt zahlreiche Veranstaltungen durch, die an die verschiedenen Akteure der Arbeits- und Sozialpolitik adressiert sind. Die Veranstaltungen finden in unterschiedlichen Formaten – in Präsenz oder online – statt und basieren auf unterschiedlichen methodischen Konzepten. Sie richten sich gleichermaßen an Praktikerinnen und Praktiker wie auch an Multiplikatoren und wissenschaftlich Tätige. Die Veranstaltung dienen dem Wissenstransfer sowie dem fachlichen Austausch und fördern die Vernetzung. Die Teilnahme an den G.I.B.-Veranstaltungen ist in der Regel kostenfrei.
Fachdialog Coaching im Rahmen des THCG
Die G.I.B. lädt zu einem weiteren Austauschtreffen im Rahmen des Fachdialogs zum "Coaching im Rahmen des Teilhabechancengesetzes" ein, bei dem die aktuellen Herausforderungen und Erfahrungen in den Blick genommen werden sollen.
Zweite Entwicklungswerkstatt zum Regionalen Fachkräftemonitoring
Entwicklungswerkstatt für Mitarbeitende der Regionalagenturen. In dieser zweiten Entwicklungswerkstatt sollen die weiteren Inhalte der Datenplattform zum Regionalen Fachkräftemonitoring weiterentwickelt werden.
KoKo trifft… die Sozialplanung
Das Format "KoKo trifft... die Sozialplanung" ist ein Fachdialog und richtet sich an Mitarbeitende der Kommunalen Koordinierungsstellen KAoA.
Online – Arbeitskreis Migration, 4. Sitzung
Der digitale Arbeitskreis richtet sich an Migrationsbeauftragte der Jobcenter in NRW sowie Team- oder Bereichsleitungen, die das Thema Migration verantworten.
Grundlagen zur Anerkennung von im Ausland erworbener Qualifikationen
Fortbildung für Beratungsfachkräfte der Beratungsstellen Arbeit NRW zu den Grundlagen zur Anerkennung von im Ausland erworbener Qualifikationen