Veranstaltungen
Die G.I.B. führt zahlreiche Veranstaltungen durch, die an die verschiedenen Akteure der Arbeits- und Sozialpolitik adressiert sind. Die Veranstaltungen finden in unterschiedlichen Formaten – in Präsenz oder online – statt und basieren auf unterschiedlichen methodischen Konzepten. Sie richten sich gleichermaßen an Praktikerinnen und Praktiker wie auch an Multiplikatoren und wissenschaftlich Tätige. Die Veranstaltung dienen dem Wissenstransfer sowie dem fachlichen Austausch und fördern die Vernetzung. Die Teilnahme an den G.I.B.-Veranstaltungen ist in der Regel kostenfrei.
AG Netzwerk Digitalisierungsstandards
Die AG Netzwerk Digitalisierungsstandards besteht aus Mitarbeitenden der Jobcenter zkT in NRW, die gemeinsam Mindeststandards für die Digitalisierung in den kommunalen Jobcentern erarbeiten.
„KAoA-Einführungsfortbildung für neue Mitarbeitende in den Kommunalen Koordinierungsstellen“
Diese Fortbildung richtet sich an Mitarbeitende der Kommunalen Koordinierungsstellen und führt ein in die Ziele und Inhalte des Landesvorhabens "Kein Abschluss ohne Anschluss. Übergang Schule-Beruf in NRW (KAoA)".
Redezeit – Forum für Beratungsfachkräfte der Beratungsstellen Arbeit NRW
Sprechstunde für die Beratungsfachkräfte der Beratungsstellen Arbeit NRW
Strategieklausur des AK Ausbildungskonsens NRW
Die 2-tägige Klausurtagung richtet sich an die Mitglieder des AK Ausbildungskonsens NRW
Fortbildung zum Arbeitsrecht: Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen
In dieser Fortbildung für die Beratungsstellen Arbeit NRW werden Grundkenntnisse zum Thema der Beendigung von Arbeitsverhältnissen vermittelt, die für die arbeitsrechtliche Beratung unerlässlich sind.