Projektträger
Projektträger setzen die arbeits- und sozialpolitischen Förderprogramme des Landes Nordrhein-Westfalens vor Ort in die Tat um. Mit Mitteln der Landesregierung und der Europäischen Union entwickeln und starten sie Projekte, die sie eigenverantwortlich organisieren und durchführen. Sie identifizieren und erreichen die Zielgruppen, und konzipieren geeignete Maßnahmen, um die arbeitsmarkt- bzw. sozialpolitischen Ziele zu erreichen. Das kann in Form von Workshops, Schulungen oder Beratungsangeboten geschehen.
Die G.I.B. begleitet die Träger bei der Umsetzung ihrer Projekte und misst über ein begleitendes Monitoring fortlaufend den Erfolg der Maßnahmen, um bei Bedarf Anpassungen vorzuschlagen. Darüber hinaus bietet sie unterschiedliche Formate an, um den Erfahrungsaustausch der verschiedenen Träger untereinander zu ermöglichen und zu befördern. So können sie über den eigenen Tellerrand blicken, und die G.I.B. erfährt mehr über die praktische Umsetzung vor Ort. Sie bündelt hieraus die Erfahrungen der Träger und trägt Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen an die zuständigen Stellen der Landesregierung heran. Regelmäßig werden Förderprogramme von der G.I.B. wissenschaftlich evaluiert. Mit diesem Aufgabenspektrum leistet die G.I.B. einen Beitrag, um die Effektivität und Effizienz der Förderprojekte zu steigern und die gewonnenen Erkenntnisse für zukünftige Vorhaben nutzbar zu machen.