Financial Aid Cash Distribution. Receive Debt Consultation

Wir unterstützen die Arbeits- und Sozialpolitik in Nordrhein-Westfalen

Die G.I.B. übernimmt vielfältige Aufgaben bei der Entwicklung und Umsetzung von Förderprogrammen, Initiativen und Modellprojekten. Die G.I.B. erstellt Stellungnahmen und Gutachten, die im Zusammenhang mit der Beantragung öffentlicher Fördermittel erforderlich sind. Sie bietet umfassende Informationen zu bestehenden Fördermöglichkeiten und stellt sicher, dass diese effektiv genutzt werden können.

Ein weiterer Bestandteil ihrer Arbeit ist die Konzipierung und Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen in der Arbeits- und Sozialpolitik. Bei der Umsetzung von Maßnahmen leistet die G.I.B. sowohl konzeptionelle und technische Hilfe als auch fachliche Begleitung. Zudem übernimmt sie das Monitoring und die Evaluierung von ESF-kofinanzierten Förderprogrammen, um deren Erfolg und Wirksamkeit sicherzustellen.

Mitteilungen

80% Beratungskostenzuschuss für die Transformation von KMU

Das Beratungsangebot „Fit für die Zukunft“ unterstützt Betriebe und ihre Beschäftigten im Rheinischen Revier und im nördlichen Ruhrgebiet bei der grünen Transformation oder bei der Digitalisierung. „Coach2Change“ bietet ein individuelles, arbeitsplatzbezogenes Transformationscoaching für Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen. Beide Programme jetzt mit bis zu 80 Prozent Förderquote können auch kombiniert werden.

Online-Dokumentation der Veranstaltung „Beschäftigungsübergänge regional gestalten“ vom 7. November 2024

Wie können wir Beschäftigungsübergänge in Zeiten von Transformationen in der Wirtschaft und auf dem Arbeitsmarkt präventiv gestaltet? Welche Rahmenbedingungen braucht es dafür und welche Rolle spielt dabei die Regionalität? Darüber diskutierten Expert*innen aus Bildungs- und Trägerlandschaft, Arbeitsverwaltung, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Gewerkschaften und der G.I.B. im November 2024 in Bottrop.

Rückblick auf die Sommerakademie der G.I.B. am 12. September 2024 in Bottrop

Nach sieben Jahren und inzwischen zum siebten Mal fand am 12. September 2024 in Bottrop wieder unsere Sommerakademie statt, dieses Mal unter dem Motto „Zukunft gestalten – Fachkräfte gewinnen, integrieren und halten“. Wir haben die Sommerakademie auf einer Internetseite für Sie dokumentiert.

Veranstaltungen

28 Apr.

Workshop zur Umsetzung der Verantwortungskette in der Sekundarstufe I (Gruppe 2)

Der Workshop richtet sich an die Leitungskräfte der Kommunalen Koordinierungsstellen KAoA aus den Städten Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hagen, Mühlheim, Oberhausen und Remscheid.

29 Apr. 06 Mai

16. Regionales Arbeitstreffen KAoA (alle RB) Online

Das Austauschtreffen richtet sich an Mitarbeitende der Kommunalen Koordinierungsstellen und an ausgewählte Akteure auf der Landesebene.

29 Apr.

Fachtag: Sozialplanung trifft… Jobcenter – Kleinräumige SGB II-Daten und KomMonitor

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Sozial- und Fachplanerinnen und -Planer und Jobcenter-Beschäftigte, die in ihrer täglichen Arbeit mit Daten arbeiten sowie an die interessierte Fachöffentlichkeit.

Zu allen Veranstaltungen

Publikationen

17.04.2025

Datenblatt SGB II – Berichtszeitraum: März 2025

Hier finden Sie monatsbezogen SGB II-spezifische Daten für Nordrhein-Westfalen, Westdeutschland und Deutschland insgesamt. Das SGB II-Datenblatt zeigt Entwicklungen zentraler Arbeitsmarktindikatoren im Vergleich zum jeweiligen Vorjahresmonat.

16.04.2025

Wohnungslosigkeit systematisch vorbeugen und überwinden (Video)

Das Kurzvideo gibt einen Einblick in das sozialpolitische Themenfeld Wohnungslosigkeit. Das Ziel: Wohnungslosigkeit systematisch vorbeugen und überwinden, der Ansatz: analysieren, vernetzen, gestalten. Die Beraterinnen und Berater der Abteilung Armutsbekämpfung und Sozialplanung stehen den Kommunen dabei unterstützend bei Seite.

26.03.2025

Lokale Größen knüpfen Kontakte zwischen Schulen und Betrieben

Das Projekt „Ausbildungs- und Praktikumsakquise“ setzt im gesamten Kreis Paderborn auf Menschen, die sich um ausreichende und passende Praktika und Ausbildungsplätze kümmern.

Zu allen Publikationen