
Arbeitskreis Netzwerk Armutsprävention NRW
Hiermit laden wir Sie herzlich zum nächsten Präsenz-Treffen des Netzwerks Armutsprävention ein.
Wir werden uns mit aktuellen Themen aus den teilnehmenden Organisationen beschäftigen, die konkreten Auswirkungen der Kürzungen im Bereich Arbeits- und Sozialpolitik besprechen, erste Erkenntnisse der Studie des ISG zur Nicht-Inanspruchnahme von Sozialleistungen hören und die Kurzexpertise der Hochschule Düsseldorf zur Institutionalisierung von politischer Beteiligung von Menschen mit Armutserfahrung diskutieren.
Organisatorischer Hinweis: Die Veranstaltung richtet sich an einen eingeschränkten Teilnehmendenkreis. Eine Anmeldung ist nur über den entsprechenden Einladungs-Link möglich.
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.
Hinweise für Teilnehmende
Einwilligung zur Verarbeitung von Bild- und Tonaufnahmen
Im Rahmen unserer Veranstaltungen werden ggf. sowohl Bild- als auch Video- sowie reine Sprachaufnahmen erstellt. Die Aufnahmen von Fotografien und die daran anschließende Speicherung erfolgt im Rahmen des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anmeldung zu unserer Veranstaltung stimmen Sie der Aufnahme von Videos bzw. Sprache sowie der Veröffentlichung von Fotografien und Videomaterial gem. unserer Teilnahmebedingungen zu.
Daten der Veranstaltung
- Datum 02.04.2025
- Uhrzeit 09:30 – 15:00 Uhr
- Veranstaltungsort RVR, Essen , Kronprinzenstr. 35 , 45138 Essen
- Anzahl Teilnehmende 25
- Anmeldefrist 26.03.2025
- Veranstaltungsleitung Susanne Marx und Dr. Frank Nitzsche, G.I.B.
-
Referent*innen:
Lena Heitzenröder, ISG; Christoph Gille, HSD; Monika Maas, Jobcenter Wuppertal; Heike Moerland, Freie Wohlfahrtspflege NRW
-
Methoden:
Input, Gespräch
-
Zeitplan:
- Ankommen: 09:30 Uhr
- Beginn: 10:00 Uhr - Veranstaltungsnummer V25041
Anmeldeformular

Bereits registriert?