Lade Veranstaltungen

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist vorüber!

Fachtag: Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Sozialplanung

Künstliche Intelligenz bietet zahlreiche Chancen für die kommunale Verwaltung – von datenbasierten Entscheidungsgrundlagen bis hin zur Optimierung der integrierten Zusammenarbeit innerhalb der Kommune. Wir möchten gemeinsam mit Kolleg*innen aus Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Baden-Württemberg diskutieren, wie KI gezielt für strategische Sozial- und Fachplanungen eingesetzt werden kann.

Es werden zum einen praxisnahe Anwendungen von Expert*innen zu Einsatzbereichen wie Sozialberichterstattung, Datenanalyse oder Beteiligung vorgestellt. Zum anderen möchten wir den Teilnehmenden Raum geben, um sich in Arbeitsgruppen zu den vorgestellten und weiteren Themen auszutauschen sowie ihre eigenen Ideen zu diskutieren.

 


Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

Hinweise für Teilnehmende

Einwilligung zur Verarbeitung von Bild- und Tonaufnahmen

Im Rahmen unserer Veranstaltungen werden ggf. sowohl Bild- als auch Video- sowie reine Sprachaufnahmen erstellt. Die Aufnahmen von Fotografien und die daran anschließende Speicherung erfolgt im Rahmen des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anmeldung zu unserer Veranstaltung stimmen Sie der Aufnahme von Videos bzw. Sprache sowie der Veröffentlichung von Fotografien und Videomaterial gem. unserer Teilnahmebedingungen zu.

Alle Veranstaltungen

Daten der Veranstaltung

  • Datum 31.03.2025
  • Uhrzeit 09:30 – 12:45 Uhr
  • Veranstaltungsort Online
  • Anzahl Teilnehmende 125
  • Anmeldefrist 17.03.2025
  • Veranstaltungsleitung Dr. Frank Nitzsche und Isabell Rohling, G.I.B.
  • Methoden:

    Vortrag, Arbeitsgruppen

  • Zielgruppe:

    Sozial- und Fachplaner*innen, Leitungskräfte in Kommunalverwaltungen in Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Baden-Württemberg

  • Veranstaltungsnummer V25057
Alle Veranstaltungen