G.I.B NRW

Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

„In Zeiten des Fachkräftemangels können wir es uns einfach nicht leisten, das Potenzial dieser Jugendlichen zu verschenken oder liegenzulassen“

„In Zeiten des Fachkräftemangels können wir es uns einfach nicht leisten, das Potenzial
dieser Jugendlichen zu verschenken oder liegenzulassen“.
Interview Jugend und Beruf. G.I.B.-Beiträge zur Arbeits- und Sozialpolitik 2024/09. Bottrop, hrsg. von der G.I.B. mbH

Info

Mit dem neuen Programm Übergangslotsen schärft die Landesregierung gemeinsam mit den  Partnern im Ausbildungskonsens ihre Instrumente gegen den Fachkräftemangel. Eingebettet  in die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ adressiert das neue Landesprogramm  die Jugendlichen in den vollzeitschulischen Bildungsgängen des Übergangssektors am Berufskolleg.  Sie sollen durch gezielte Begleitung als Fachkräfte der Zukunft beim Übergang in eine  Berufsausbildung individuell unterstützt werden. Minister Karl-Josef Laumann, Ministerium  für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW (MAGS), und Ministerin Dorothee Feller,  Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW (MSB) im Dialog über die Ziele und die Umsetzung  des Programms Übergangslotsen im Zuge der Fachkräfteoffensive NRW.

Download des Dokuments

Foto: Land NRW/Ralph Sondermann

Foto: Klaus Altevogt