
Workshop zur Umsetzung der Verantwortungskette in der Sekundarstufe I (Gruppe 5)
Der Workshop richtet sich an die Leitungskräfte der KoKos aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Märkischen Kreis, den Kreisen Höxter, Lippe, Olpe, Paderborn, Siegen-Wittgenstein, Soest und Unna sowie der Stadt Bielefeld und findet in Zusammenarbeit mit dem MAGS statt.
Ziel der Veranstaltung ist der intensive Austausch zu den bisherigen Erfahrungen der Kommunalen Koordinierungstellen mit der Umsetzung der Verantwortungskette in der Sekundarstufe I. Zudem soll der Workshop die strategische Rolle der KoKos im Rahmen der Verantwortungskette schärfen und den Teilnehmenden die Möglichkeit eröffnen, sich untereinander zu vernetzen und gegenseitig von der Expertise zu profitieren.
Organisatorischer Hinweis: Die Veranstaltung richtet sich an einen eingeschränkten Teilnehmendenkreis. Eine Anmeldung ist nur über den entsprechenden Einladungs-Link möglich.
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.
Hinweise für Teilnehmende
Einwilligung zur Verarbeitung von Bild- und Tonaufnahmen
Im Rahmen unserer Veranstaltungen werden ggf. sowohl Bild- als auch Video- sowie reine Sprachaufnahmen erstellt. Die Aufnahmen von Fotografien und die daran anschließende Speicherung erfolgt im Rahmen des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anmeldung zu unserer Veranstaltung stimmen Sie der Aufnahme von Videos bzw. Sprache sowie der Veröffentlichung von Fotografien und Videomaterial gem. unserer Teilnahmebedingungen zu.
Daten der Veranstaltung
- Datum 01.04.2025
- Uhrzeit 10:00 – 16:30 Uhr
- Veranstaltungsort agentur mark GmbH , Eilper Str. 71-75 , 58091 Hagen
- Anzahl Teilnehmende 15
- Anmeldefrist 26.02.2025
- Veranstaltungsleitung Miriam Letzig und Gerrit Corkadi, G.I.B.
-
Methoden:
Input, Austausch in Kleingruppen und im Plenum
-
Zielgruppe:
Leitungskräfte der Kommunalen Koordinierungsstellen KAoA
-
Referent*innen:
Martina Lüking, MAGS
-
Hinweise für TN:
Die KoKo Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis stellt uns für die Veranstaltung freundlicherweise ihre Räumlichkeiten zur Verfügung und sorgt für eine Getränkeauswahl. Bitte beachten Sie, dass das Mittagessen auf Selbstkostenbasis erfolgt.
- Veranstaltungsnummer V25063