
Modulreihe Diversity und Interkulturelle Öffnung für Fachkräfte in der Arbeitsverwaltung 1/5
Fortbildung zum Themenfeld „Diversity und Interkulturelle Öffnung“ für Migrationsbeauftragte, Beauftragte für Chancengleichheit und weitere interessierte Führungs- und Fachkräfte aus Agenturen für Arbeit und Jobcentern in NRW.
In Agenturen für Arbeit und Jobcentern in NRW steht Fachkräften Wissen zu den Themen Migration, Gender, Antidiskriminierung, Interkulturelle Öffnung und Diversity Management zur Verfügung. Dennoch ist es manchmal herausfordernd, interkulturelle, diversitätsorientierte Strategien konsequent zu verfolgen; manchmal benötigt es für die Umsetzung neue Ansätze.
Die Fortbildung eröffnet einen Erlebnisraum unter besonderer Berücksichtigung des Arbeitsmarktkontextes.
Die Teilnehmenden erleben Sensibilisierung, setzen sich mit der eigenen professionellen Rolle auseinander und entwickeln eine diversitätsorientierte Haltung sowie Handlungskompetenzen im Themenfeld, um eigene nachhaltige Strategien Interkultureller Öffnung in ihren Organisationen zu initiieren.
Es werden innovative, kreative und theaterpädagogische Methoden sowie Ansätze der Systemischen Beratung, Strategieberatung und tiergestützten Intervention im Therapiebegleithundeteam eingesetzt.
Ziele der Fortbildung:
Die Teilnehmenden erweitern ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen, um eigenständig Projekte zum Thema „Interkulturelle Öffnung“ in ihrer Organisation umzusetzen. Ziel ist, dass die Fachkräfte für Diversity und Interkulturelle Öffnung:
• sich mit der eigenen Person und mit ihrer professionellen Rolle auseinandersetzen,
• ihr Bewusstsein für Diversität und ihre Haltung weiterentwickeln,
• ihre Handlungskompetenz im Bereich Diversität und Interelle Öffnung unter der besonderen Berücksichtigung des Arbeitsmarktkontextes erweitern,
• die Implementierung nachhaltiger Diversity-Strategien und Organisationsentwicklungskonzepte zur strukturellen Öffnung fokussieren,
• diese Strategien auf die eigene Arbeit übertragen und anpassen und
• individuelle Bedarfe im Bereich Interkultureller Öffnung in ihrer Organisation erkennen und Handlungsstrategien dazu entwickeln.
Termine und Inhalte:
Der Umfang der Fortbildung beträgt insgesamt 10 Tage. Die Teilnehmenden erhalten vor jedem Modul eine Einladung mit Angaben zum genauen Schulungsort, Referierenden und geplanten Inhalten. Die Anmeldung erfolgt für jedes Modul gesondert, hier zunächst für Modul 1. Folgende Termine können Sie sich auch für die anderen Module bereits jetzt vormerken:
Termine:
• Präsenz-Modul 1: Einstieg, Grundlagen & Haltungsreflexion, 08.05.2025, 09:00 – 16:30 Uhr + 09.05.2025, 09:00 – 15:30 Uhr
• Online-Modul 2: Strategien & Tools für Interkulturelle Öffnung & Diversity Management, 04.09.2025, 09:00 – 16:30 Uhr + 05.09.2025, 09:00 – 15:30 Uhr
• Online-Modul 3: Organisationsentwicklung & Antidiskriminierung, 06.11.2025, 09:00 – 16:30 Uhr + 07.11.2025, 09:00 – 15:30 Uhr
• Online-Modul 4: Gender & Migration, voraussichtlich 15.01.2026, 09:00 – 16:30 Uhr + 16.01.2026, 09:00 – 15:30 Uhr
• Präsenz-Modul 5: Praxistransfer, Abschluss, voraussichtlich 19.03.2026, 09:00 – 16:30 Uhr + 20.03.2026, 09:00 – 15:30 Uhr
Die Fortbildung findet in den Präsenz-Modulen 1 und 5 in den Räumlichkeiten der G.I.B. in Bottrop und in den Online-Modulen 2, 3, und 4 digital statt.
Die Fortbildung setzt sich aus fünf Modulen, zu je zwei Tagen zusammen und findet in einem Zeitfenster von einem Jahr statt. Die Querschnittsthemen aller Module sind: Diversity, Gender, Migration, Antidiskriminierung, Interkulturelle Sensibilisierung und Intersektionalität.
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.
Hinweise für Teilnehmende
Einwilligung zur Verarbeitung von Bild- und Tonaufnahmen
Im Rahmen unserer Veranstaltungen werden ggf. sowohl Bild- als auch Video- sowie reine Sprachaufnahmen erstellt. Die Aufnahmen von Fotografien und die daran anschließende Speicherung erfolgt im Rahmen des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anmeldung zu unserer Veranstaltung stimmen Sie der Aufnahme von Videos bzw. Sprache sowie der Veröffentlichung von Fotografien und Videomaterial gem. unserer Teilnahmebedingungen zu.
Daten der Veranstaltung
- Datum 08.05.2025
- Uhrzeit 09:00 – 16:30 Uhr
- Veranstaltungsort G.I.B., Bottrop , Im Blankenfeld 4 , 46238 Bottrop
- Anzahl Teilnehmende 20
- Anmeldefrist 25.04.2025
- Veranstaltungsleitung Susanne Müser-Nasri, G.I.B.
-
Methoden:
Inputs, Interaktive Austauschformate
-
Zielgruppe:
Führungs- und Fachkräfte, Verantwortliche für Migration & Vielfalt, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt sowie weitere interessierte Führungs- und Fachkräfte der Jobcenter und Agenturen für Arbeit in NRW
-
Teilnahmebetrag:
Die Veranstaltung ist kostenlos.
- Veranstaltungsnummer V25092
Anmeldeformular

Bereits registriert?