
„KAoA-Einführungsfortbildung für neue Mitarbeitende in den Kommunalen Koordinierungsstellen“
Das Fortbildungsangebot richtet sich an neue Mitarbeitende der Kommunalen Koordinierungsstellen und führt ein in die Ziele und Inhalte des Landesvorhabens „Kein Abschluss ohne Anschluss. Übergang Schule-Beruf in NRW (KAoA)“. In der ganztägigen Veranstaltung werden die Teilnehmenden die Hintergründe der Entstehung des Gesamtkonzepts KAoA kennenlernen, eine Einführung in die Inhalte und Handlungsfelder des Landesvorhabens erhalten, Aufgaben der Kommunalen Koordinierungsstellen auf Basis des Konzepts ableiten und sich mit der Funktion der Kommunalen Koordinierung als Verantwortungsgemeinschaft auseinandersetzen und mit den Angeboten der fachlichen Begleitung durch die G.I.B. vertraut gemacht.
Die Fortbildungsreihe findet in hybrider Form, also in einer Kombination aus virtuellen Lerninhalten und einer Präsenzveranstaltung statt.
Zu den virtuellen Lerninhalten gelangen Sie über die Lernplattform ILIAS über unsere G.I.B.-Onlineakademie. Den Zugang sowie eine technische Einführung senden wir Ihnen nach erfolgreicher Anmeldung zu dieser Fortbildung zu.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Wir möchten in jedem Fall sicherstellen, dass Mitarbeitende aus möglichst vielen verschiedenen Kommunalen Koordinierungsstellen die Möglichkeit zur Teilnahme erhalten. Wir behalten uns daher vor, bei großem Interesse ggf. eine Auswahl unter den eingegangen Anmeldungen (inkl. den Anmeldungen zur Warteliste) vorzunehmen.
Organisatorischer Hinweis: Die Veranstaltung richtet sich an einen eingeschränkten Teilnehmendenkreis. Eine Anmeldung ist nur über den entsprechenden Einladungs-Link möglich.
Teilnahmebetrag: Die Veranstaltung ist kostenlos.
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.
Hinweise für Teilnehmende
Einwilligung zur Verarbeitung von Bild- und Tonaufnahmen
Im Rahmen unserer Veranstaltungen werden ggf. sowohl Bild- als auch Video- sowie reine Sprachaufnahmen erstellt. Die Aufnahmen von Fotografien und die daran anschließende Speicherung erfolgt im Rahmen des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anmeldung zu unserer Veranstaltung stimmen Sie der Aufnahme von Videos bzw. Sprache sowie der Veröffentlichung von Fotografien und Videomaterial gem. unserer Teilnahmebedingungen zu.
Daten der Veranstaltung
- Datum 30.07.2025
- Uhrzeit 09:30 – 16:00 Uhr
- Veranstaltungsort G.I.B., Bottrop , Im Blankenfeld 4 , 46238 Bottrop
- Anzahl Teilnehmende 20
- Anmeldefrist 16.07.2025
- Veranstaltungsleitung Dr. Christin Krajewski und Annika Niehoff, G.I.B.
-
Methoden:
Fachinputs, strukturierter Erfahrungsaustausch, Bearbeitung praxisorientierter Aufgabenstellungen.
-
Zielgruppe:
Das Fortbildungsangebot richtet sich an neue Mitarbeitende der Kommunalen Koordinierungsstellen.
- Veranstaltungsnummer V25126
Anmeldeformular

Bereits registriert?