Lade Veranstaltungen

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht

Grundlagen zur Anerkennung von im Ausland erworbener Qualifikationen

Menschen aus Europa und aus Drittländern zählen zu den Ratsuchenden, die am häufigsten die Beratungsstellen Arbeit aufsuchen. In vielen Beratungen geht es auch um Fragestellungen zur beruflichen Integration. Dabei kann die Anerkennung ausländischer Qualifikationen einen wichtigen Beitrag leisten, die berufliche Perspektive für zugewanderte Menschen zu verbessern und z. B. eine ausbildungsadäquate Beschäftigung in Deutschland aufzunehmen.

Die Veranstaltung soll einen Einblick in den Themenbereich der Anerkennung ausländischer Qualifikationen geben und Informationen zum Anerkennungsverfahren, Beratungsangeboten und finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten vermitteln.

Die Veranstaltung wird online durchgeführt.

Organisatorischer Hinweis: Die Veranstaltung richtet sich an einen eingeschränkten Teilnehmendenkreis. Eine Anmeldung ist nur über den entsprechenden Einladungs-Link möglich.


Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

Hinweise für Teilnehmende

Einwilligung zur Verarbeitung von Bild- und Tonaufnahmen

Im Rahmen unserer Veranstaltungen werden ggf. sowohl Bild- als auch Video- sowie reine Sprachaufnahmen erstellt. Die Aufnahmen von Fotografien und die daran anschließende Speicherung erfolgt im Rahmen des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anmeldung zu unserer Veranstaltung stimmen Sie der Aufnahme von Videos bzw. Sprache sowie der Veröffentlichung von Fotografien und Videomaterial gem. unserer Teilnahmebedingungen zu.

Alle Veranstaltungen

Daten der Veranstaltung

  • Datum 03.07.2025
  • Uhrzeit 09:00 – 13:00 Uhr
  • Veranstaltungsort Online
  • Anzahl Teilnehmende 50
  • Anmeldefrist 24.06.2025
  • Veranstaltungsleitung Michaela Kohls und Lena Becher, G.I.B.
  • Methoden:

    Fachlicher Input, Diskussion

  • Zielgruppe:

    Beratungsfachkräfte der landesgeförderten Beratungsstellen Arbeit NRW

  • Referentin:

    Birgit van Tessel, IHK NRW

  • Teilnahmebetrag:

    Die Veranstaltung ist kostenlos.

  • Veranstaltungsnummer V25136
Alle Veranstaltungen