
Fortbildung zum Arbeitsrecht: Der Aufhebungsvertrag und die Abfindung
Diese Fortbildung richtet sich an die Beratungsfachkräfte der Beratungsstellen Arbeit NRW.
Die Beratungsstellen Arbeit NRW (BSA) beraten erwerbslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen, Berufsrückkehrende, Beschäftigte mit aufstockenden SGB II-Leistungen sowie Menschen, die von Arbeitsausbeutung betroffen sind. Die Einrichtungen leisten Unterstützung bei sozial- und arbeitsrechtlichen sowie bei wirtschaftlichen und psychosozialen Fragen. Sie bieten einzelfallbezogene Beratung zur beruflichen Entwicklung an und informieren über Qualifizierungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Als Lotsen eröffnen sie Zugang zu weiteren Hilfs- und Beratungsangeboten.
Im Rahmen ihrer arbeitsrechtlichen Beratungen werden die Beratungsfachkräfte auch häufig mit der Frage nach der Auflösung von Arbeitsverhältnissen durch Aufhebungsvertrag und den weitergehenden Möglichkeiten der Gestaltung oder Rechtsdurchsetzung durch Arbeitnehmende konfrontiert. Diese Fortbildung soll daher grundlegende Kenntnisse im Kontext ihrer Bedeutung für die Beratungstätigkeiten der BSA vermitteln in Bezug auf
1. Beendigung eines Arbeitsverhältnisses durch Aufhebungsvertrag,
2. Mögliche Abfindungsansprüche und -leistungen,
3. Gestaltungs- und Anfechtungsmöglichkeiten von Arbeitnehmenden.
Die Fortbildung wird im Onlineformat am 29.04.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr durchgeführt. Für die Teilnahme benötigen Sie ein Endgerät mit Mikrofon und Kamera sowie eine stabile Internetverbindung.
Den Link zur Online-Veranstaltung erhalten Sie nach Ablauf der Anmeldefrist.
Organisatorischer Hinweis: Die Veranstaltung richtet sich an einen eingeschränkten Teilnehmendenkreis. Eine Anmeldung ist nur über den entsprechenden Einladungs-Link möglich.
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.
Hinweise für Teilnehmende
Einwilligung zur Verarbeitung von Bild- und Tonaufnahmen
Im Rahmen unserer Veranstaltungen werden ggf. sowohl Bild- als auch Video- sowie reine Sprachaufnahmen erstellt. Die Aufnahmen von Fotografien und die daran anschließende Speicherung erfolgt im Rahmen des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anmeldung zu unserer Veranstaltung stimmen Sie der Aufnahme von Videos bzw. Sprache sowie der Veröffentlichung von Fotografien und Videomaterial gem. unserer Teilnahmebedingungen zu.
Daten der Veranstaltung
- Datum 29.04.2025
- Uhrzeit 14:00 – 16:00 Uhr
- Veranstaltungsort Online
- Anzahl Teilnehmende 45
- Anmeldefrist 21.04.2025
- Veranstaltungsleitung Michaela Kohls, G.I.B.
-
Methoden:
Fachlicher Input, Diskussion
-
Zielgruppe:
Beratungsfachkräfte der landesgeförderten Beratungsstellen Arbeit NRW
-
Referentin:
Rechtsanwältin Dagmar Vogel, Oberhausen
-
Teilnahmebetrag:
Die Veranstaltung ist kostenlos.
- Veranstaltungsnummer V25090