Beschäftigtentransfer
Strukturwandel und einzelbetriebliche Entwicklungen veranlassen Unternehmen häufig zur Entlassung von Personal. Im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen beraten wir Unternehmensleitungen und Betriebsräte zu den Möglichkeiten einer schnellstmöglichen Vermittlung der vom Personalabbau betroffenen Personen.
Transfergesellschaften und Transferagenturen stellen Alternativen zur Arbeitslosigkeit dar. Die G.I.B. unterstützt Betriebe in allen Fragen des Beschäftigtentransfers wie etwa:
- Rechtliche Grundlagen und finanzielle Rahmenbedingungen von Transferagenturen und Transfergesellschaften (die Rechtsgrundlagen finden Sie hier: § 111, § 111a und § 110 SGB III)
- Vorteile für die Beschäftigten und für das Unternehmen
- Gestaltung von Transfersozialplänen
- Kriterien zur Auswahl von Transferdienstleistern
- Alltagspraxis in einer Transfergesellschaft
- Einflussmöglichkeiten des Betriebsrates
- Qualitätsstandards bei Transferprojekten
Unsere Aufgabe ist es, eine dezentrale und effektive Beratung von Unternehmen in Krisensituationen zu gewährleisten. Hierbei nutzen wir auch die langjährigen Erfahrungen der G.I.B. in den Arbeitsfeldern der Unternehmenssicherung, der Beratung von KMU in insolvenznahen Krisensituationen und des Restarts nach einer Insolvenz. Für arbeitsmarktpolitische Akteure bieten wir Informationsveranstaltungen und Beratung zu den Instrumenten des Beschäftigtentransfers an.
Für Transferdienstleister bieten wir neben Materialien und Arbeitsunterlagen auch fachbezogene Fortbildungen und Workshops mit aktuellem Bezug an. Veranstaltungen wie der jährlich stattfindende Fachtag im November dienen, neben Beiträgen von Akteuren mit Bezug zum Beschäftigtentransfer und zu Beschäftigungsübergängen, dem Erfahrungs- und Meinungsaustausch. Dieses Angebot richtet sich an Berater*innen sowie Manager*innen aus dem Beschäftigtentransfer sowie andere Arbeitsmarktakteure wie Gewerkschaftsvertreter*innen, Unternehmensverbände und die Agenturen für Arbeit.
-
Programminfos
Die Einrichtung einer Transfergesellschaft kann für nordrhein-westfälische Unternehmen unter bestimmten Voraussetzungen mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds unterstützt werden. Im Folgenden finden Sie Informationen mit Bezug zur ESF-Förderung für Transferprojekte in Nordrhein-Westfalen.
- NRW-Landesförderung Transfergesellschaften
Merkblatt zur Beantragung der NRW-Landesförderung bei Transfergesellschaften, herausgegeben von der G.I.B. mbH, August 2024 - Arbeitslosigkeit vermeiden – Beschäftigtentransfer nutzen
Das Internet-Angebot des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW informiert über die verschiedenen Instrumentarien wie Sozialplan, Transferagentur oder Transfergesellschaft. Hier finden Sie Tipps, Downloads für die Praxis sowie weiterführende Links und wichtige Ansprechpersonen. - Dienstleister für Projekte zum Beschäftigtentransfer in NRW
Adressliste der Dienstleister*innen für Projekte zum Beschäftigtentransfer in NRW; hrsg. von der G.I.B. mbH, 6. März 2025
- NRW-Landesförderung Transfergesellschaften
-
Arbeitshilfen
- Leitbild „Gute Transferberatung“
Das Leitbild „Gute Transferberatung“ ist das Ergebnis eines Entwicklungsprozesses zur Qualität in der Transferberatung, der von der G.I.B. und vom Helex Institut organisiert wurde und an dem Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Träger teilgenommen haben; hrsg. von der G.I.B., Bottrop / Helex Institut 2018 - Idealtypischer Ablauf Transfergesellschaft
Idealtypischer Ablauf hinsichtlich der Kooperation zwischen Arbeitsagentur und Transferdienstleistern bei der Planung, Einrichtung und Durchführung einer Transfergesellschaft; hrsg. von der G.I.B., Bottrop/März 2021 - Auswahlkriterien Transferanbieter
Kriterien für Unternehmen und Betriebsräte bei der Auswahl von Transferdienstleistern; hrsg. von der G.I.B., Bottrop/März 2021 - Vermittlungsorientiertes Konzept Landesförderung
Vermittlungsorientiertes Konzept bei Beantragung zusätzlicher ESF-Förderung zu Transferprojekten in NRW; hrsg. von der G.I.B., Bottrop/Februar 2023 - Transfermappe. Unterlagen für den Berufsweg
Mustervorlage einer Transfermappe; hrsg. von der G.I.B., Bottrop/Januar 2014 - Checkliste Transfergesellschaft 2021
Checkliste zum Erstgespräch bei der Planung/Durchführung einer Transfergesellschaft; hrsg. von der G.I.B., Bottrop/Juli 2021 - Fachliche Weisungen Transfermaßnahmen der Bundesagentur für Arbeit
Unter diesem Link finden Sie die fachlichen Weisungen der Bundesagentur für Arbeit zur Durchführung von Transfermaßnahmen.
- Leitbild „Gute Transferberatung“
Gefördert durch:

