G.I.B.-Newsletter Nr. 399
Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH Im Blankenfeld 4 D-46238 Bottrop |
||||||||
G.I.B.-Newsletter Nr. 399
|
||||||||
Neues aus der G.I.B. |
||||||||
Schulung zum Thema "Diversity und Antidiskriminierung" am 05.12.2019 in Bottrop |
||||||||
Ziel der eintägigen interkulturellen Schulung zum Thema "Diversity und Antidiskriminierung" ist es, für unterschiedliche Wahrnehmungsmuster zu sensibilisieren und sich mit Stereotypen, Vorurteilen und Kategorisierungen und deren Auswirkungen auseinanderzusetzen. Weitere Informationen und Anmeldung hier. |
||||||||
G.I.B.-Info 3_19: POWER für Alleinerziehende oder erwerbslose Mütter und ihre Kinder |
||||||||
Materielle Armut erschwert Familien die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Für Kinder bedeutet materielle Armut meistens auch schlechtere Entwicklungschancen. Besonders Ein-Eltern-Haushalte in sozial benachteiligten Quartieren sind betroffen. Hier setzt das Projekt POWER (Perspektiven für Oberbarmen-Wichlinghausen - Entwicklung von Resilienz) mit einem niederschwelligen Angebot an. Mehr dazu im G.I.B.-Info 3_19. Mehr |
||||||||
Jugend und Beruf |
||||||||
Azubiticket: Nachfrage in zwei Monaten in erheblichem Umfang gestiegen |
||||||||
Das Ergebnis einer Umfrage zeigt, dass zwei Monate nach Einführung des Azubitickets die Nachfrage um rund 31 Prozent gestiegen ist. Mehr |
||||||||
Positionspapier: Lehrlinge und Studierende gleichstellen - Mehr Wohnunterkünfte für Auszubildende schaffen |
||||||||
Auf der Vollversammlung des Westdeutschen Handwerkkammertages (WHKT) Ende Oktober haben die Spitzen der Handwerkskammern einstimmig ein WHKT-Positionspapier verabschiedet, das Wohnheime für Auszubildende fordert, da diese genauso wie Studierende keine Wohnmöglichkeiten insbesondere in den Ballungsräumen des Landes finden. Während Wohnen in den Städten immer teurer wird, bleiben Ausbildungsplätze zunehmend unbesetzt. Diese Wohnheime sind ebenso für Jugendliche aus einem schwierigen Lebensumfeld wichtig, um erfolgreich eine Ausbildung absolvieren zu können. Mehr |
||||||||
Ausbildungslosigkeit von jungen Erwachsenen. Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage |
||||||||
"Ausbildungslosigkeit von jungen Erwachsenen" - Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Birke Bull-Bischoff, Dr. Petra Sitte, Doris Achelwilm, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. |
||||||||
Berufsbildung 4.0 - Bundesinstitut für Berufsbildung stellt Projektergebnisse des "Berufescreenings" vor |
||||||||
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat Teilstudien eines "Berufescreenings" im Rahmen des Projektes "Berufsbildung 4.0" veröffentlicht und auf der Auftaktveranstaltung zur neuen Veranstaltungsreihe "Digitalisierung der Arbeitswelt" präsentiert. (Quelle: BIBB) |
||||||||
Projekt Digiscouts: Auszubildende digitalisieren ihre Betriebe |
||||||||
Elke Büdenbender, die Ehefrau des Bundespräsidenten, und Christian Hirte, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, haben Auszubildende für ihre innovativen Digitalisierungs-Projekte ausgezeichnet. Im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin haben sie die besten Ideen aus dem bundesweiten Projekt "Digiscouts - Auszubildende digitalisieren ihren Betrieb" prämiert. (Quelle: https://www.foraus.de) |
||||||||
Erasmus+: Budget wird für 2020 erhöht. Mehr Geld für Auslandsstudium, Schüleraustausch und Auslandspraktika |
||||||||
Mehr als 3 Milliarden Euro will die Europäische Union (EU) im nächsten Jahr für das Förderprogramm Erasmus+ ausgeben. Das sind 12 Prozent mehr als im Vorjahr. Erasmus+ ist ein Programm der EU, das Studierende, Auszubildende sowie Schülerinnen und Schüler unterstützt, die einen Auslandsaufenthalt planen. Mehr |
||||||||
Neue Infoplattform "Ausbildungsabbruch und vorzeitige Vertragsauflösungen" |
||||||||
Jeder vierte Ausbildungsvertrag wird laut Berufsbildungsbericht 2019 vorzeitig aufgelöst. Dies muss aber nicht zwangsläufig auch zu einem endgültigen Ausbildungsabbruch führen. Oft handelt es sich auch um Vertrags-, Betriebs- und/oder Berufswechsel. Die Infoplattform des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) bietet Literatur und Links zu den Struktur- und Regionaldaten sowie den Determinanten vorzeitiger Vertragsauflösungen beziehungsweise Ausbildungsabbrüchen. (Quelle: IAB) |
||||||||
Ausbildung für alle möglich machen. Jugendhilfe als wichtige Unterstützung am Übergang in Ausbildung |
||||||||
Ausbildung und berufliche Qualifizierung sind wichtige Voraussetzungen auf dem Weg in ein eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Leben junger Menschen. Vor diesem Hintergrund kommt dem Anspruch auf Berufsausbildung für alle jungen Menschen eine besondere Bedeutung zu. Der Paritätische hat daher Ansätze und Überlegungen entwickelt, wie diesem Anspruch zukünftig stärker Rechnung getragen werden kann. (Quelle: www.ueberaus.de) |
||||||||
Wege in Arbeit |
||||||||
BA: Teilhabechancen auf dem allgemeinen und sozialen Arbeitsmarkt nach §§ 16e und 16i SGB II |
||||||||
Ein aktueller Bericht in der Reihe "Arbeitsmarkt kompakt" der Bundesagentur für Arbeit informiert über Teilhabechancen auf dem allgemeinen und sozialen Arbeitsmarkt nach §§16e und 16i SGB II. |
||||||||
Wegweiser: Inklusion im Betrieb |
||||||||
Die Aktion Mensch e. V. und das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) haben in dem "Wegweiser: Inklusion im Betrieb" Checklisten, Grafiken, Übersichten und Leitfäden für Personalverantwortliche in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) erarbeitet. |
||||||||
NRW-Inklusionsbetriebe: Aktuelle Daten erfasst |
||||||||
Die beiden Landschaftsverbände in Nordrhein-Westfalen haben kürzlich aktuelle Listen zu den von ihnen geförderten Inklusionsbetrieben und -abteilungen veröffentlicht. Anhand dieser Listen und weiterer Recherchen hat REHADAT die Informationen zu den NRW-Inklusionsbetrieben im Portal Angebote und Adressen aktualisiert. Mehr |
||||||||
Wie Geflüchtete besser in Ausbildung und Arbeit kommen |
||||||||
Geflüchtete können in den Unternehmen hierzulande einen wertvollen Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten. Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), stellt acht DIHK-Vorschläge für eine gelungene Integration vor. Mehr |
||||||||
Neue Infoplattform "Sanktionen im SGB II" |
||||||||
Am 5. November 2019 verkündete das Bundesverfassungsgericht sein Urteil in Sachen "Sanktionen im SGB II". Es erklärte die Sanktionen für teilweise verfassungswidrig. Eine Infoplattform des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) bietet Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Thema sowie zu Reaktionen auf das Verfassungsgerichtsurteil. Mehr |
||||||||
Gemeinsame Erklärung: Arbeitslose fördern statt ins Existenzminimum eingreifen |
||||||||
Das Bundesverfassungsgericht hat die Hartz IV-Sanktionen gekippt - allerdings nur teilweise. Der DGB und andere Organisationen fordern, die Sanktionsregelungen komplett aufzuheben und ein menschenwürdiges System der Förderung und Unterstützung einzuführen. (DGB) |
||||||||
Fortbildungsreihe für Mitarbeitende der ambulanten und stationären Suchthilfe in Nordrhein-Westfalen |
||||||||
Die berufliche und soziale Integration von Menschen mit Suchterkrankungen steht gesellschaftlich und politisch besonders im Fokus. Brüche im Lebenslauf der Menschen, Lücken in der Erwerbsbiografie oder fehlende berufliche Qualifikationen stellen hohe Anforderungen an die Suchthilfe. Die Landeskoordinierungsstelle berufliche und soziale Integration Suchtkranker in NRW vermittelt Mitarbeitenden der ambulanten und stationären Suchthilfe in NRW mit dem LKI Curriculum in sechs zusammenhängenden Modulen fundiertes Fachwissen und gibt Raum für einen innovativen Erfahrungsaustausch. |
||||||||
Arbeitsgestaltung und Fachkräftesicherung |
||||||||
Faire Arbeit für Zugewanderte aus Südosteuropa - Fachtagung |
||||||||
Viele der nach Deutschland zugewanderten süd- und osteuropäischen Beschäftigten leiden unter menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen. Auf der Veranstaltung "Arbeitnehmerfreizügigkeit fair gestalten" diskutierten Expertinnen und Experten über Problemlagen und Lösungswege. Das gleichnamige ESF-Projekt ermöglicht schnelle und unbürokratische Unterstützung. Minister Laumann würdigte auf der Veranstaltung die Beratungsarbeit gegen „ausbeuterische Beschäftigung“. |
||||||||
Männerberufe, Frauenberufe? Klassische Rollenbilder bestimmen noch immer die Arbeitswelt |
||||||||
Männer dominieren in Deutschland nach wie vor viele technisch geprägte Berufe. 2018 arbeiteten fast 2 Millionen Männer in der Berufsgruppe Maschinen- und Fahrzeugtechnik. Mit 89 % lag der Männeranteil hier noch 4 Prozentpunkte höher als in Informatik- und anderen Informations- und Kommunikationstechnikberufen (IKT), in denen rund 900 000 Männer (85 %) beschäftigt waren. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Männertags (19. November 2019) auf Basis des Mikrozensus mit. Mehr |
||||||||
Teilzeiterwerbstätigkeit: Überwiegend weiblich und im Durchschnitt schlechter bezahlt |
||||||||
Die Erwerbsbeteiligung von Frauen ist in den vergangenen Jahrzehnten stark gestiegen - immer mehr von ihnen arbeiten jedoch in Teilzeit: Im Jahr 2017 waren es 36 Prozent, über zehn Prozentpunkte mehr als Mitte der 1990er Jahre. Gleichzeitig ist der sogenannte Part-time Wage Gap, also die Stundenlohnlücke zwischen einem Vollzeit- und einem Teilzeitjob, deutlich gewachsen, von fünf Prozent Mitte der 1990er Jahre auf mittlerweile rund 17 Prozent. Das sind zentrale Ergebnisse einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). |
||||||||
Belastungsfaktoren, Ressourcen und Beanspruchungen bei Soloselbstständigen und Mehrfachbeschäftigten |
||||||||
In der sich wandelnden Arbeitswelt wächst die Bedeutung neuer Beschäftigungsfor-men. Dies zeigt sich unter anderem auch an einem Zuwachs von Mehrfachbeschäftigten und Soloselbstständigen auf dem Arbeitsmarkt. Einige Studien verweisen darauf, dass sich die beiden Beschäftigungsformen auf einem Kontinuum zwischen Prekarität und Selbstverwirklichung bewegen, jedoch ist bislang wenig über deren spezifischen Arbeits- und Gesundheitssituation bekannt. Siehe dazu die Publikation "Belastungsfaktoren, Ressourcen und Beanspruchungen bei Soloselbstständigen und Mehrfachbeschäftigten" der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. |
||||||||
Neue Informationsbroschüre "Gutes Raumklima für gute Büroarbeit" |
||||||||
Zum Raumklima in Unternehmen und Organisationen hat das Deutsche Netzwerk Büro e.V. eine Informationsbroschüre veröffentlicht, die zu mehr Problembewusstsein hinsichtlich seiner Handhabung beitragen will. Gleichzeitig werden Lösungen anhand von Praxisbeispielen und Handlungsspielräume aufgezeigt. Mehr |
||||||||
Posterkalender 2020: Bewegung in den Alltag bringen |
||||||||
Der LIA.nrw Posterkalender kann kostenlos unter Angabe einer postalischen Adresse und der Menge der gewünschten Exemplare bestellt werden. Er hilft auch an stressigen Arbeitstagen, die nötige Portion Bewegung nicht aus den Augen zu verlieren. (Quelle: Landesinstitut für Arbeitsgestaltung, LIA NRW) |
||||||||
Arbeitswelt im Wandel: Tarifpartnerschaft und betriebliche Mitsprache stärken |
||||||||
In Berlin wurde vom OECD-Direktor für Beschäftigung, Stefano Scarpetta, die Studie "Gemeinsam zum Erfolg: Tarifverhandlungen und Mitsprache in einer Arbeitswelt im Wandel" zur Lage der kollektiven Tarifverhandlungssysteme und der betrieblichen Beteiligung (Workers' Voice) in den OECD-Ländern vorgestellt. Mehr |
||||||||
Armutsbekämpfung und Sozialplanung |
||||||||
Langzeitstudie Kinderarmut: AWO fordert Paradigmenwechsel in der Armutsbekämpfung |
||||||||
Eine aktuelle Langzeitstudie der Arbeiterwohlfahrt (AWO) kommt zu dem Ergebnis, dass Armut und Armutserfahrungen zu Nachteilen bei der Bewältigung zentraler Herausforderungen führen, die sich den Betroffenen beim Übergang ins junge Erwachsenenalter typischerweise stellen: "Armut im Lebensverlauf. Kindheit, Jugend und junges Erwachsenenalter". |
||||||||
SchuldnerAtlas Deutschland 2019: Quote bei Altersarmut fast verdoppelt |
||||||||
Der Faktor "Altersüberschuldung" gewinnt weiter an Bedeutung. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der verschuldeten Rentner über 70 Jahre mit zusätzlichen 118.000 Fällen auf insgesamt 381.000 Menschen um fast die Hälfte angestiegen (plus 45 Prozent). Das ist ein Ergebnis im "SchuldnerAtlas Deutschland 2019". (Quelle: Creditreform) |
||||||||
678.000 Menschen (Jahresgesamtzahl) in Deutschland ohne Wohnung |
||||||||
Anlässlich der Bundestagung der BAG Wohnungslosenhilfe hat der Verband seine aktuelle Schätzung der Zahl der wohnungslosen Menschen in Deutschland vorgestellt. |
||||||||
Unsere Link-Tipps |
||||||||
Arbeitsbericht der Landesregierung |
||||||||
https://www.land.nrw |
||||||||
Zwischenbilanz: Ein Jahr Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung |
||||||||
https://www.bmbf.de |
||||||||
Impressum |
||||||||
Herausgeber: Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH Redaktion: Josef Muth, Paul Pantel E-Mail: redaktion@gib.nrw.de |
||||||||
G.I.B. - Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH Im Blankenfeld 4 D-46238 Bottrop mail@gib.nrw.de Telefon: 02041 767 - 0 Telefax: 02041 767 - 299 UST-ID Nr: DE 124 240 090 HR: AG Gelsenkirchen: HRB 5185 Geschäftsführer: Torsten Withake Aufsichtsratsvorsitzender: Stefan Kulozik, MAGS NRW Newsletter abbestellen: http://www.gib.nrw.de/service/newsletter |
||||||||