G.I.B.-Newsletter Nr. 347
Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH Im Blankenfeld 4 D-46238 Bottrop |
||||||||
G.I.B.-Newsletter Nr. 347
|
||||||||
Neues aus der G.I.B. |
||||||||
G.I.B.-Info 2/2017: Digitalisierung & Qualifikation |
||||||||
"Digitalisierung & Qualifikation" - das ist das Hauptthema im neuen G.I.B.-Info 2/2017. Darin auch ein Round-Table-Gespräch zum Thema "Industrie 4.0 und Einfacharbeitsplätze" mit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen, TU Dortmund, Dr. Peter Ittermann, TU Dortmund, Joachim Beyer, Leiter des Geschäftsbereiches Arbeit & Qualifizierung der Wirtschaftsförderung Dortmund. Mehr |
||||||||
Atypische Beschäftigung: Weitere Zunahme bei Teilzeit und Leiharbeit |
||||||||
Der Arbeitsmarkt hat sich im Jahr 2016 positiv entwickelt. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Vollzeit ist deutlich gewachsen. Noch stärker hat allerdings die atypische Beschäftigung zugenommen. Mehr dazu auf http://www.landderfairenarbeit.nrw.de. |
||||||||
Diskussion der aktuellen Herausforderungen: "Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen" - 9. Werkstattgespräch für Jobcenter und Agenturen für Arbeit |
||||||||
Am 27. April 2017 fand das 9. Werkstattgespräch "Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen - Diskussion der aktuellen Herausforderungen" statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand eine Bestandsaufnahme der aktuellen Herausforderungen in der Organisation der Leistungsprozesse und in der Gestaltung und Umsetzung von Förderangeboten für Flüchtlinge sowie darüber hinaus gehende Herausforderungen. |
||||||||
"NRW. Das machen WIR! Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung": Neue Projektdarstellungen |
||||||||
"NRW. Das machen WIR! Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung" ist eine Aktion des Landes Nordrhein-Westfalen. Neue Projektdarstellungen finden Sie auf https://www.das-machen-wir.nrw - zum Beispiel das Modellprojekt "Care for integration": Geflüchtete Menschen stärken die Altenpflege in NRW. |
||||||||
Jugend und Beruf |
||||||||
"Die Ausbildungsbereitschaft sinkt" |
||||||||
Wenn der Azubi nach der Lehre die Firma verlässt, ist das vor allem für kleinere Betriebe häufig ein Minusgeschäft. Warum sich Ausbilden trotzdem lohnt und wie man heute Nachwuchs findet und hält, erklärt Ausbildungsexperte Friedrich Esser im heute.de-Interview. (Quelle: BIBB) |
||||||||
Neue Studie: Frauen werden bei der Ausbildungssuche diskriminiert |
||||||||
Bei der Ausbildungsplatzsuche werden Frauen benachteiligt. Ihre Bewerbungen werden schlechter als die männlicher Bewerber eingestuft, auch wenn sie die gleichen Voraussetzungen mitbringen, wie etwa Notendurchschnitt und praktische Erfahrungen. Das zeigen Dorothea Kübler und Robert Stüber vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) gemeinsam mit Julia Schmid (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) in einer aktuellen Studie. (Quelle: DIW) |
||||||||
Überarbeitete DIHK-Kompaktbroschüre: "Tipps für Ausbilder" |
||||||||
Rechte und Pflichten von Ausbildungsbetrieben und Auszubildenden hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in einer Neuauflage seiner Veröffentlichung "Tipps für Ausbilder" zusammengefasst. Mehr |
||||||||
Wieder aufgelegt: KAUSA Elternratgeber |
||||||||
In 16 Sprachen können sich Eltern in der Broschüre über Chancen und Möglichkeiten einer dualen Ausbildung in Deutschland informieren. Sie erfahren, wie sie ihr Kind bei der Berufswahl unterstützen können und wo sie als Eltern Rat und Hilfe finden. (Quelle: www.jobstarter.de) |
||||||||
Publikation: Der Weg ins Berufsleben |
||||||||
Was beeinflusst die Berufswahl von Jugendlichen? Welche Rolle spielt ihr soziales Umfeld hierbei? Wie wirken sich schulische berufsorientierende Maßnahmen aus? Dr. Teita Bijedic und Dr. André Pahnke vom IfM Bonn haben auf der Basis des Nationalen Bildungspanels das Berufswahlverhalten von Schülerinnen und Schülern ab Klasse 9 untersucht. Mehr |
||||||||
Aktion 100 zusätzliche Ausbildungsplätze: Ein Beispiel |
||||||||
Trotz Handicap erfolgreich eine Ausbildung absolvieren. Das ist Raphael Buntrock gelungen. Er ist Autist mit Asperger-Syndrom. Mit Unterstützung der Aktion "100 zusätzliche Ausbildungsplätze für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in NRW" fand er einen Ausbildungsplatz, schloss die Prüfung als Innungsbester ab und hat jetzt einen unbefristeten Job. |
||||||||
BIBB-Analyse: Ausbildungschancen für Migranten gesunken |
||||||||
Die Suche nach einem Ausbildungsplatz ist für junge Migrantinnen und Migranten in den Jahren 2004 bis 2016 deutlich weniger erfolgreich gewesen als für Jugendliche ohne Migrationshintergrund. Mehr |
||||||||
Geflüchtete und duale Ausbildung. Ergebnisse einer Umfrage des BIBB-Expertenmonitors |
||||||||
Jungen Geflüchteten Zugang zur dualen Berufsausbildung zu ermöglichen, ist nicht nur für ihre gesellschaftliche Integration von Wert, sondern auch für die duale Berufsausbildung selbst. Zu dieser Einschätzung gelangt die Mehrheit der rund 660 Berufsbildungsfachleute, die sich an der Umfrage des BIBB-Expertenmonitors zur dualen Ausbildung junger Geflüchteter beteiligten. Mehr |
||||||||
Wege in Arbeit |
||||||||
Landkreistag legt Vorschläge zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit vor |
||||||||
"Die Jobcenter stehen vor dem Hintergrund eines nach wie vor harten Kerns an langzeitarbeitslosen Menschen und von Zuwanderung, Internationalisierung und Digitalisierung vor großen Herausforderungen. So richtig und erfolgreich die Agenda 2010 auch war und noch immer ist: Die Jobcenter brauchen dringender denn je ein flexibles Instrumentarium, ausreichende finanzielle Möglichkeiten und vor allem so wenig bürokratische Vorgaben wie möglich. Nur dann kann es gelingen, die Zahl von unverändert 6 Mio. Hilfebeziehern und ihrer Familien signifikant zu reduzieren." Dies stellte der Präsident des Deutschen Landkreistages Landrat Reinhard Sager fest. Mehr |
||||||||
Peter Hartz stellt Pläne gegen Langzeitarbeitslosigkeit vor |
||||||||
"Selbsthilfe, Talentscouts und Trainer für Menschen, die einfach keinen Job finden: Der Erfinder von Hartz IV hat Ideen gegen Langzeitarbeitslosigkeit", schreibt "Zeit Online". Auch sein "Positionspapier" ist dort zu finden. |
||||||||
Machbarkeitsstudie zur Evaluation der arbeitsmarktpolitischen Integrationsmaßnahmen für Flüchtlinge |
||||||||
Flüchtlinge sind auf dem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt häufig auf aktive arbeitsmarktpolitische Unterstützung angewiesen. Bislang fehlen noch aussagekräftige Untersuchungen, welche der dabei eingesetzten Instrumente im Hinblick auf soziale Teilhabe und Integration im Zusammenhang von Fluchtmigration am besten wirksam sind. Mehr |
||||||||
"Starke Quartiere - starke Menschen" - Programmstart im Oberbergischen Kreis |
||||||||
Die Landesregierung unterstützt Quartiere in Nordrhein-Westfalen bei der Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung. "Starke Quartiere - starke Menschen" heißt der Aufruf, gefördert mit Mitteln der Europäischen Strukturfonds. Im Oberbergischen Kreis fand die regionale Auftaktveranstaltung statt, unterstützt von der Regionalagentur Köln. Bericht und ein Interview mit der Leiterin der Regionalagentur, Birgit Steuer. |
||||||||
Arbeitsgestaltung und Fachkräftesicherung |
||||||||
Wirtschaft 4.0: Digitalisierung ist für die meisten Betriebe bereits heute relevant |
||||||||
Eine repräsentative Befragung von rund 12.000 Betrieben durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt, dass inzwischen alle Wirtschaftsbereiche und der Großteil der Betriebe von Digitalisierung betroffen sind. Bislang habe sich die Digitalisierung dabei insgesamt nicht auf die Anzahl der Beschäftigten ausgewirkt, berichten die Arbeitsmarktforscher. Teilweise habe sich aber die Dynamik der Einstellungen und Abgänge von Beschäftigten erhöht. Mehr |
||||||||
Praxis-Tipps für KMU: Digitalkompetenzen im Team stärken |
||||||||
Sie möchten Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft machen? Sie fragen sich, welche Kompetenzen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zukunft brauchen und wie Sie diese Kompetenzen fördern können? David Meinhard vom Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) bietet Praxis-Tipps für KMU. |
||||||||
Lernen und Arbeiten in der digitalen Welt. Präsentationen beim Bildungspolitischen Treffen im IW Köln |
||||||||
Am 11. und 12. Mai 2017 fand das traditionelle Bildungspolitische Treffen im IW Köln mit großer Beteiligung statt. Ziel war es, gemeinsam mit den Teilnehmern auszuloten, welche Anforderungen und Chancen sich aus der Digitalisierung für das berufliche und betriebliche Lernen ergeben. (Quelle: IW Köln) |
||||||||
ProfilPASS-Relaunch |
||||||||
Der ProfilPASS, seit über 10 Jahren ein bewährtes Instrument, um Kompetenzen sichtbar zu machen, ist grundlegend überarbeitet worden. Mehr |
||||||||
Neues Informationsangebot zur beruflichen Anerkennung |
||||||||
Im Projekt "Unternehmen Berufsanerkennung" haben die ZWH und die DIHK Service GmbH gemeinsam den Unternehmenswegweiser "Fachkräfte aus dem Ausland" erstellt. Mehr |
||||||||
Rentenarbeit im Betrieb. IAQ untersuchte Motive und Strategien |
||||||||
Über eine Million Menschen im Rentenalter sind heute berufstätig. Viele Betriebe setzen sie als zuverlässige Gelegenheitsarbeitskräfte ein. Sie bilden eine flexible Personalreserve mit oft guten Qualifikationen und langer Berufserfahrung. "Der Einsatz von Rentnerinnen und Rentnern kann so personalpolitisch Kosten sparen. Für Nachwuchsprobleme oder den Erhalt von Wissen im Betrieb ist das aber keine nachhaltige Lösung!" Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE). Mehr |
||||||||
Minijobs nach Einführung des Mindestlohns - eine Bestandsaufnahme |
||||||||
Ein Diskussionspapier des "RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung" liefert eine Bestandsaufnahme zum Thema "Minijobs nach Einführung des Mindestlohns" und zeigt "ein vielschichtiges Bild: Einerseits zeigen sich deutliche Verbesserungen bei den Löhnen und der Leistungsgewährung, und viele geringfügig Beschäftigte sind offenbar mit ihrem Minijob zufrieden. Andererseits sind auch nach Einführung des Mindestlohns noch Löhne unter 8,50 Euro zu beobachten, und die Sprungbrettfunktion von Minijobs hat weiter an Bedeutung verloren." |
||||||||
Unsere Link-Tipps |
||||||||
Berufswahl frei von Geschlechterklischees |
||||||||
https://www.arbeitsagentur.de/klischeefrei |
||||||||
Webportal für Menschen mit Behinderungen, ihre Angehörigen, Verwaltungen und Unternehmen |
||||||||
http://www.einfach-teilhaben.de |
||||||||
Impressum |
||||||||
Herausgeber: Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH Redaktion: Josef Muth, Paul Pantel E-Mail: redaktion@gib.nrw.de |
||||||||
G.I.B. - Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH Im Blankenfeld 4 D-46238 Bottrop mail@gib.nrw.de Telefon: 02041 767 - 0 Telefax: 02041 767 - 299 UST-ID Nr: DE 124 240 090 HR: AG Gelsenkirchen: HRB 5185 Geschäftsführer: Torsten Withake Aufsichtsratsvorsitzender: Stefan Kulozik, MAGS NRW Newsletter abbestellen: http://www.gib.nrw.de/service/newsletter |
||||||||