G.I.B NRW

Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Home / Service / Veranstaltungen /

Arbeitsmarktpolitische Potenziale des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder

V 24/072

Diese Veranstaltung ist bereits vorüber!

Ab 2026 wird der Rechtsanspruch auf Ganztagsförderung für Grundschulkinder (acht Stunden pro Werktag inkl. Unterricht) schrittweise in Kraft treten. Bundesweit müssen bis zum Schuljahr 2029/30 rund 600.000 zusätzliche Ganztagsplätze für die Kinder im Grundschulalter geschaffen werden. In einer Situation, die bereits jetzt von Personalmangel gekennzeichnet ist, sind Anstrengungen notwendig, den Personalbedarf für die zusätzlichen Plätze zu decken.

Anders als für Kindertageseinrichtungen gibt es für die Qualifikation des Ganztagspersonals keine formalen Vorgaben von Seiten des Landes und eine je nach Kommune unterschiedliche Praxis. In allen Kommunen stellen sich jedoch die Fragen, wie zusätzliches Personal für den Ganztag gewonnen werden kann, welche arbeitsmarktpolitischen Instrumente dafür eingesetzt werden können und wie dabei die Qualität der Betreuung gesichert und weiterentwickelt werden kann.

Aus arbeitsmarktpolitischer Perspektive bietet diese Situation Chancen für neue Zielgruppen, um auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Insbesondere für Frauen, die nach einer familienbedingten Unterbrechung der Erwerbstätigkeit wieder in den Arbeitsmarkt einsteigen möchten, kann die Arbeit in der Offenen Ganztagsschule Möglichkeiten eröffnen. Auch für geflüchtete Menschen, die ihre pädagogische Vorerfahrung aus dem Heimatland bisher noch nicht adäquat einbringen können, kann der offene Ganztag eine berufliche Perspektive bringen.

Der Fachtag möchte daher der Frage nachgehen, wie die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf
Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder aus arbeitsmarktpolitischer Perspektive zu bewerten ist. Wie können die Träger der Ganztagsangebote dabei unterstützt werden, zur Umsetzung des Rechtsanspruchs zusätzliches Personal zu gewinnen, und wie können dafür neue Zielgruppen angesprochen und qualifiziert werden?


Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

Daten der Veranstaltung

Methoden Input, Austausch in Kleingruppen, Vorstellung von Praxisbeispielen
Zielgruppen Kommunal zuständige Stellen für die OGS, Arbeitsverwaltung, Träger des offenen Ganztags
Veranstaltungsleitung Dr. Victoria Schnier, Anja Stahl, G.I.B. mbH
Referent/in Prof. Dr. Sybille Stöbe-Blossey
Veranstaltungsort Online
Termin 14.05.2024
von 09:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Veranstaltungsnummer V 24/072
max. Teilnehmerzahl 120
Anmeldefrist 03.05.2024
Teilnahmebetrag Die Veranstaltung ist kostenlos.

Hinweise für Teilnehmende

Die Zugangsdaten und das ausführliche Programm erhalten Sie nach dem Ende der Anmeldefrist
per Mail.

Einwilligung zur Verarbeitung von Bild- und Tonaufnahmen
Im Rahmen unserer Veranstaltungen werden ggf. sowohl Bild- als auch Video- sowie reine Sprachaufnahmen erstellt. Die Aufnahmen von Fotografien und die daran anschließende Speicherung erfolgt im Rahmen des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anmeldung zu unserer Veranstaltung stimmen Sie der Aufnahme von Videos bzw. Sprache sowie der Veröffentlichung von Fotografien und Videomaterial gem. unserer Teilnahmebedingungen zu.

Termin in Ihren Kalender eintragen

Hier können Sie sich den Termin per Mausklick zu Ihrem eigenen Terminkalender (Outlook, iCal o.a.) hinzufügen. Einfach Ihr gewünschtes Kalenderformat anklicken, bestätigen, fertig: