15.08.2013
Themenübergreifend, Teilhabe und Integration am Arbeitsmarkt, Monitoring und Evaluation, Jugend und Beruf, Armutsbekämpfung und Sozialplanung, Arbeitsgestaltung und Fachkräftesicherung
Produktionsschulen
G.I.B.INFO 3_13
Im neuen Gesamtsystem „Übergang Schule – Beruf“ sind Produktionsschulen ein wichtiger Baustein, gedacht für Jugendliche, die aufgrund fehlender Berufsorientierung und individueller Problemlagen keine Ausbildung beginnen können und mit herkömmlichen schulischen Angeboten kaum zu erreichen sind. Im G.I.B.INO 3_13 führen wir zum Thema Produktionsschulen ein Interview mit Dr. Cortina Gentner, Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg, und Dr. Jörg Meier, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Darüber hinaus veröffentlichen wir Porträts von den Produktionsschulen in Hamburg-Bergedorf und in Bielefeld.
Jugend und Beruf
- Dr. Birgit Reißig und Matthias Müller: „Es geht nicht nur um die Beseitigung des Fachkräftemangels …“
- Keine Sonder- und Parallelsysteme, keine dritte Säule. Bildungsträger beim Übergang Schule – Beruf in NRW
Schwerpunktthema: Öffentlich geförderte Beschäftigung in NRW
- Eine Frage der Ehrlichkeit und der Fairness
- Landesprogramm „Öffentlich geförderte Beschäftigung“
- GAFÖG, BernePark Bottrop: Dreifach-Chance mit Hindernissen
- Neue Arbeit GmbH, Mönchengladbach: Gemeinschaftsarbeit unterm Weihnachtsbaum
- REGE mbH, Bielefeld: Frühes Coaching als Schlüssel für erfolgreichen Neustart
- Dr. Helmut Hartmann: „Es reicht auch nicht, wenn der Heiratsvermittler nur mit einem Partner redet“
Wege in Arbeit
- Soziale Teilhabe ermöglichen. Angebote für arbeitsmarktferne Personen aus dem SGB II in NRW
- Ehrenamt und Arbeitsmarkt. Das EU-Projekt VERSO
Arbeitsgestaltung und -sicherung
- Prof. Dr. Bernd Käpplinger: „BBE – im Idealfall ein Instrument zur beruflichen Daseinsvorsorge“
- Prof. Dr. Brigitte Unger: „Man schafft neue Sozialfälle, die am Arbeitsmarkt tätig sind“
Themenübergreifend
- Durch Familienfreundlichkeit attraktiv für Fachkräfte
- Wouter Roorda: Feste Arbeitsverhältnisse flexibler gestalten, flexible Arbeitsverhältnisse stärker festigen
Monitoring und Evaluation
- Regionalberichte 2012. Umsetzung der ESF-kofinanzierten Landesarbeitsmarktpolitik in den NRW-Regionen
- Durchführungsbericht 2012 zum ESF-Programm NRW. Ausgewählte Ergebnisse