15.07.2021

Armutsbekämpfung und Sozialplanung

Kommunale Sozialplanung in NRW: Ergebnisbericht – Repräsentative Befragung zur Situation der Sozialplanung in Kommunen 2020

Integrierte, strategische Sozialplanung gewinnt in den Kommunen in Nordrhein- Westfalen immer mehr an Bedeutung. Sie ist ein wichtiges Instrument zur Unterstützung kommunaler Sozialpolitik und wird mit dem Ziel eingesetzt, die Lebensverhältnisse vor Ort sichtbar zu machen und sozialen Benachteiligungen entgegenzuwirken. Sozialplanung wird kommunalscharf umgesetzt, das heißt, für die konkrete Ausgestaltung und Gestaltung der Planung werden keine einheitlichen, standardisierten Wege angewandt, sondern kommunaleigene Möglichkeiten und Lösungen gefunden. In diesem Kurzbericht werden Ergebnisse einer Online-Befragung aller 427 Kommunen und Kreise im Zeitraum von Januar bis März 2020 vorgestellt.

G.I.B.-Kurzbericht 2/2021 – Armutsbekämpfung und Sozialplanung