15.05.2016
Themenübergreifend, Teilhabe und Integration am Arbeitsmarkt, Monitoring und Evaluation, Jugend und Beruf, Armutsbekämpfung und Sozialplanung, Arbeitsgestaltung und Fachkräftesicherung
Junge Geflüchtete in Arbeit und Ausbildung
G.I.B.INFO 2_16
„Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen in NRW“ ist das Hauptthema im G.I.B.INFO 2_16, mit Beispielen für Berufsorientierung und Qualifizierungsvorbereitung, darunter „Metallqualifizierung für junge Flüchtlinge“ (BBZ der IHK Siegen), „VORTEIL AACHen – DürEN“ (low-tec gemeinnützige Arbeitsmarktförderungsgesellschaft Düren mbH) und „Durchstarten mit Energie“ (TÜV NORD Bildung Essen).
Jugend und Beruf
- Interview mit Erik Freedman: Migrationssensible Kompetenzfeststellungsverfahren und Potenzialanalysen
- Interview mit Dr. Mona Granato: Die berufliche Ausbildung junger Menschen mit Migrationshintergrund
Zielgruppenintegration
- Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit. Ansätze, Erfolgsfaktoren, Probleme
- Vom Treffpunkt zum interkulturellen Zentrum. Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen, Köln
Junge Geflüchtete in Arbeit und Ausbildung
- Erfahrungen aus drei Projekten in NRW
- Interview mit Ingrid Schleimer, Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW
- Interview mit Torsten Withake, Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit
- Interview mit Andreas Oehme, Westdeutscher Handwerkskammertag
Arbeitsgestaltung und Fachkräftesicherung
- „One Step up“. „Zweite Chance Berufsabschluss NRW“
- Interview mit Dr. Cordula Sczesny: „Umwandlung von Minijobs: Es gibt genügend Ansatzpunkte!“
- Belastung reduzieren, Zufriedenheit steigern. „DEMOGRAFIE A K T I V“ bei der Paritätischen Akademie NRW
Themenübergreifend
- 20 Jahre Netzwerk Lippe. Rückblick, Bilanz, Ausblick
Vielfalt – interkulturelle Kompetenz
- Interview mit Andreas Merx, Internationale Gesellschaft für Diversity-Management: „Einheit in der Vielfalt“
- Vielfalt als Programmnormalität. Der WDR gilt bei der interkulturellen Öffnung als Vorreiter und Schrittmacher
- Integrationsmotor Sport. Der Landessportbund NRW unterstützt Sportvereine bei der interkulturellen Öffnung
- Interview mit Prof. Dr. Ute Klammer: „Bedeutung von Diversitätsfragen an der Universität“
- Interview mit Dr. Maria Progoulaki, Universität der Ägais, Griechenland/Kapitän Prof. Dr. Jim Parsons, Memorial University in Newfoundland, Kanada: Vielfältigkeit und Interkulturelles. Training in der Schifffahrtsindustrie
- Interview mit Tamara Keldany, Puppentheater „Les Amis des Marionnettes“: Die Farben des Libanon