15.08.2019

Themenübergreifend, Teilhabe und Integration am Arbeitsmarkt, Monitoring und Evaluation, Jugend und Beruf, Armutsbekämpfung und Sozialplanung, Arbeitsgestaltung und Fachkräftesicherung

Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen

G.I.B.INFO 3_19

„Nordrhein-Westfalen ist einer der stärksten Wirtschaftsstandorte der Welt. Das aber werden wir nur bleiben können, wenn Nordrhein-Westfalens Unternehmen und Beschäftigte Teil der digitalen Zukunft werden und einen Teil der digitalen Zukunft hier erfinden“, heißt es in der 2018 veröffentlichten „Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen“ der Landesregierung.  Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der digitalen Transformation. Immer im Blick dabei: die Partizipation und Kompetenzentwicklung der Beschäftigten. Wie weit aber sind die kleinen und mittleren Unternehmen auf ihrem Weg der Digitalisierung bereits vorangeschritten? Damit befassen wir uns im G.I.B.INFO 3_19.

Jugend und Beruf

  • Lebenswelten aktiv gestalten. Förderung von Kindern an Schulen im Ruhrgebiet

Wege in Arbeit

  • QUAZ.RUHR. Qualifizierungszentrum für Zugewanderte in der ehemaligen Ausbildungswerkstatt von Opel
  • High Potentials in OWL. Beratung und Qualifizierung für MINT-Fachkräfte mit Migrationshintergrund

Schwerpunktthema: Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen

  • Kompliziert, komplex, dynamisch. Digitale Transformation in Unternehmen
  • Interview mit Petra Reinbold-Knape (IG BCE): „Wir müssen der Bildung mehr Zeit zugestehen“
  • Wo Computer, Roboter und der Mensch kooperieren. BANG-Netzwerk bietet in Verl eine Lehrinsel „Industrie 4.0“
  • Industrie 4.0 smart organisieren. Betriebe und Beschäftigte gestalten die digitale Transformation, RWTH Aachen
  • Interview mit Prof. Dr. Thomas Mühlbradt (Deutsche MTM-Vereinigung e. V.): „Es geht darum, pragmatische Ansätze zu suchen, um Digitalisierungsprozesse umzusetzen“
  • Tekloth GmbH: „Die Digitalisierung ist unaufhaltsam, aber kein Allheilmittel“
  • Unternehmen im digitalen Wandel. Minister Karl-Josef Laumann auf „Digitaltour“

Arbeitsgestaltung und Fachkräftesicherung

  • Interview mit Katja Köhler (TBS): „Wenn zwei das Gleiche tun, wird es noch lange nicht gleich geschätzt und vergütet“
  • Online-Reiseveranstalter erlebe-fernreisen GmbH: Führungskultur neu denken

Armutsbekämpfung und Sozialplanung

  • Zusammen im Quartier – Kinder stärken – Zukunft sichern. Kampf gegen Armut – G.I.B.-Veranstaltung in Essen
  • POWER für Alleinerziehende oder erwerbslose Mütter und ihre Kinder. Ein Quartiersprojekt in Wuppertal
  • Interview mit Ex-Boxweltmeisterin Regina Halmich: „Hinschauen, nicht wegschauen!“

Themenübergreifend

  • Fachkräftesicherung in Pflegeberufen. Aktionswoche Bonn
  • Interview mit Alexander Pröbstl und Maria Hesterberg (UKB): „Der tollste Beruf, den man sich vorstellen kann“