16.06.2025
Teilhabe und Integration am Arbeitsmarkt
Arbeitsmarktpolitische Integration von geflüchteten Frauen – Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Matthias Knuth
Die Situation geflüchteter Frauen in Nordrhein-Westfalen (NRW) ist durch Herausforderungen und limitierende Rahmenbedingungen geprägt, die ihre Integration in den Arbeitsmarkt beeinflussen. Obwohl die Erwerbstätigenquoten sowohl bei geflüchteten Frauen als auch bei Männern im Laufe der Zeit ansteigen, zeigt sich bereits in den ersten Jahren der Integration ein deutliches geschlechtsspezifisches Gefälle, das sich im Zeitverlauf sogar noch verstärkt. Trotz vorhandener Qualifikationen arbeiten viele geflüchtete Frauen unter ihrem Ausbildungsniveau oder sind nicht erwerbstätig. Um dem entgegenzuwirken, ist es notwendig, zunächst einen intensiveren Blick auf die Herausforderungen und Rahmenbedingungen zu werfen, um Ansatzpunkte für Handlungsempfehlungen identifizieren zu können.
G.I.B.-Beiträge zur Arbeits- und Sozialpolitik 2025/16 – Bericht Teilhabe und Integration am Arbeitsmarkt
Ein Interview mit Prof. Dr. Matthias Knuth zu den zentralen Erkenntnissen aus seiner Studie finden Sie hier.